ErbStH H E 28 (4) (Zu
  § 28 ErbStG)
Zu § 28 ErbStG
H E 28 (4)
Berechnung der auf begünstigtes Vermögen entfallenden Steuer
Beispiel:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Unternehmerin U hat ihre Tochter T zur Alleinerbin eingesetzt. Zum Nachlass gehören sämtliche Anteile an einer GmbH mit einem Steuerwert 1 400 000 EUR. Das begünstigte Vermögen hat einen gemeinen Wert von 1 300 000 EUR. Ein Antrag auf Optionsverschonung nach § 13a Absatz 10 ErbStG wurde nicht gestellt. Zum Nachlass gehört Kapitalvermögen im Wert von 750 000 EUR. Ein im Zusammenhang mit der Anschaffung der GmbH-Anteile aufgenommener Kredit valutiert noch in Höhe von 200 000 EUR.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
 GmbH-Anteile
				  | |||
 nicht
				begünstigtes Vermögen   |  100 000 EUR
				  | ||
 begünstigtes Vermögen   |  1 300 000 EUR
				  | ||
 Verschonungsabschlag (85 %)
				  | 
				./. 1 105 000 EUR   | ||
 Verbleiben   |  195 000 EUR
				  | ||
 Abzugsbetrag   | 
				./. 127 500 EUR   | ||
 steuerpflichtiges
				begünstigtes Unternehmensvermögen   |  67 500 EUR
				  |  + 67 500 EUR
				  | |
 Abzugsbetrag   |  150 000 EUR
				  | ||
 Verbleibender Wert (15 %)
				  |  195 000 EUR
				  | ||
 Abzugsbetrag   | 
				./. 150 000 EUR   | ||
 Unterschiedsbetrag   |  45 000 EUR
				  | ||
 Davon 50 %   | 
				./. 22 500 EUR   | ||
 Verbleibender Abzugsbetrag
				  |  127 500 EUR
				  | ||
 Kapitalvermögen   | 
				+ 750 000 EUR   | ||
 Gesamter Vermögensanfall
				  |  917 500 EUR
				  | ||
 Schuld aus der
				GmbH-Beteiligung   | |||
 Kürzung nach
				§ 10
				Absatz 6 ErbStG   | 200 000 EUR   | ||
 Abziehbare Schuld   | |||
 auf nicht begünstigtes
				Vermögen entfallender Teil der Schuld   | |||
 200 000 EUR × 100 000 EUR :
				1 400 000 EUR = 14 285 EUR   | |||
 ungekürzt abziehbarer Teil
				der Schuld   | 
				./. 14 285 EUR   | ||
 auf begünstigtes Vermögen
				entfallender Teil der Schuld   | |||
				200 000 EUR ./. 14 285 EUR = 185 715 EUR   | |||
 185 715 EUR × 67 500 EUR :
				1 300 000 EUR =   | 
				./. 9 643 EUR   | ||
 Vermögensanfall nach Abzug
				der Schulden   |  893 572 EUR
				  | ||
 Erbfallkostenpauschale
				  | 
				./. 10 300 EUR   | ||
 persönlicher Freibetrag
				  | 
				./. 400 000 EUR   | ||
 steuerpflichtiger Erwerb
				  |  483 272 EUR
				  | ||
 abgerundet   |  483 200 EUR
				  | ||
 Anteil des begünstigten
				Vermögens:   | |||
 (67 500 EUR ./. 9 643 EUR)
				: 893 572 EUR = 6,48 %   | |||
 Steuer nach Stkl. I (15 %)
				  |  72 480 EUR
				  | ||
 Auf begünstigtes Vermögen
				entfällt   | |||
 72 480 EUR × 6,48 %   |  4 697 EUR
				  | 
Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
  BAAAH-43478