Volks- und Betriebswirtschaftslehre für Technische Betriebswirte
2. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
55. Beschreiben der Ziele und Institutionen der Europäischen Union und der internationalen Wirtschaftsorganisationen
Zwei Ökonomen diskutieren über den Zweck der EU.
Aussage 1: „Die EU kostet lediglich Geld.“
Aussage 2: „Ohne EU wäre der heutige Wohlstand in Deutschland nicht denkbar.“
Reflektieren Sie die Aussagen und nehmen Sie auch aus deutscher Sicht dazu Stellung.
Lösung zu Aufgabe 1:
Die Verwaltung der EU kostet Geld, jedoch kann der Nutzen größer als die Kosten beurteilt werden. Der Nutzen liegt im Frieden sowie in der Freiheit. Die Lehre aus den beiden Weltkriegen liegt darin, dass die Kosten von Kriegen durch die Zerstörung von Sach- und Humankapital hoch sind. Die Vermeidung von Kriegen erspart diese Kosten. Darüber hinaus ist die Freiheit in der EU, insbesondere durch den Binnenmarkt, die Basis für den Wohlstand. Ca. 60 % der deutschen Exporte werden an EU-Länder geliefert. Ohne diese hohen Exporte wäre das deutsche Bruttoinlandsprodukt nicht so hoch.
Erklären Sie, warum die Einhaltung des Konvergenzkriteriums „Schuldenstandsquote“ sinnvoll ist.
Lösung zu Aufgabe 2:
Die Konvergenzkriterien sollen dazu beitragen, dass eine Stabilität im Euro-Raum gewährleistet i...