Volks- und Betriebswirtschaftslehre für Technische Betriebswirte
2. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
44. Berücksichtigen der Konjunktur- und Wirtschaftspolitik
In einer Volkswirtschaft droht eine Rezession. Die Regierung beschließt, ein einmaliges Konjunkturprogramm zur Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage einzusetzen. Hierfür genehmigt der Finanzminister 100 Mrd. €. Es liegt eine Sparquote von 12 % vor.
Berechnen Sie das zusätzliche Bruttoinlandsprodukt, das durch die zusätzlichen Staatsausgaben erreicht werden kann.
Wirtschaftswissenschaftler prognostizieren, dass ein einmaliges Konjunkturprogramm möglicherweise nicht reichen wird, um die Rezession zu verhindern. Nehmen Sie hierzu Stellung.
Lösung zu Aufgabe 1:
Staatsausgabenmultiplikator = | 1 s |
= | 1 0,12 |
Zusätzliches Bruttoinlandsprodukt
= | 1 0,12 |
Angebotsorientierte Wirtschaftspolitiker vertreten die Meinung, dass Konjunkturprogramme „Strohfeuer“ sind. Tatsächlich kann es eine gewisse Zeit dauern (z. B. wegen Planungszeiten für Infrastruktur), bis die zusätzlichen Staatsausgaben wirken. Die zusätzlichen Staatsausgaben stellen Impulse dar (nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik). Das zusätzlich erzeugte Bruttoinlandsprodukt kann geringer ausfallen, wenn die Sparquote hoch ist oder im Zeitverl...