Suchen
Claus Möllenbeck, Michael Puke, Heinz Richter, Ralf Walkenhorst, Arne Marx

Der optimale Kurzvortrag

9. Aufl. 2014

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69844-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-53699-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der optimale Kurzvortrag (9. Auflage)

Thema 64 Insolvenzverfahren

Einleitung

  • In Kraft getreten zum ; hat Konkursordnung, Vergleichsordnung, Gesamtvollstreckungsordnung (neue Bundesländer) abgelöst.

  • Das Insolvenzverfahren dient der gleichmäßigen, quotenmäßigen Befriedigung aller Gläubiger (in Abgrenzung zur Einzelzwangsvollstreckung).

  • Das Insolvenzverfahren ist ein förmliches Verfahren vor dem Insolvenzgericht (Amtsgericht) mit der Möglichkeit von Rechtsmitteln gegen die Entscheidungen des Gerichts.

Hauptteil

  • Insolvenzeröffnungsverfahren

    • Voraussetzungen der Insolvenzeröffnung

      • Antrag (durch Gläubiger oder Schuldner; Auskunftspflicht des Schuldners/Vertreters/der Aufsichtsorgane)

      • Insolvenzgründe: (drohende) Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung

      • den Verfahrenskosten entsprechende Insolvenzmasse (ansonsten wird das Gericht den Antrag „mangels Masse“ abweisen)

    • Eröffnungsbeschluss

    • Ggf. weitere Anordnungen des Gerichts (Sicherungsmaßnahmen):

      • Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters

      • allgemeines Verfügungsverbot des Schuldners

      • Untersagung/Einstellung von Vollstreckungsmaßnahmen gegen den Schuldner

  • das eröffnete Insolvenzverfahren

    Verwaltungs-, Verfügungsrecht geht auf Insolvenzverwalter über; „Bereinigung“ der Insolvenzmasse durch Aussonder...

Der optimale Kurzvortrag

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden