Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vertragserfüllungskosten bei Drohverlustrückstellungen
Änderungsvorschläge des ED/2018/2
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am einen Standardentwurf zur Anpassung der Regelungen zur Bilanzierung belastender Verträge veröffentlicht. Damit soll der Umfang der Vertragserfüllungskosten klargestellt werden, die Eingang in die Beurteilung eines belastenden Vertrags gem. IAS 37 finden. Die interessierte Fachöffentlichkeit hat bis zum die Möglichkeit, zu dem Entwurf Stellung zu nehmen.
Haaker/Freiberg, Unvermeidbare Kosten nach ED/2018/2?, PiR 2/2019 S. 51 NWB EAAAH-04655
Am hat der IASB einen Entwurf zur Überarbeitung der Regelungen zur Bilanzierung belastender Verträge in IAS 37 (ED/2018/2) veröffentlicht. Die Vorschläge sollen den Umfang der Vertragserfüllungskosten klarstellen und damit die Vergleichbarkeit von IFRS-Abschlüssen fördern.
Vertragserfüllungskosten bei belastenden Verträgen sollen künftig alle Kosten umfassen, die einem Vertrag direkt zugerechnet werden können.
Der Standardentwurf kann bis zum kommentiert werden.
I. Einleitung
[i]Hänsch, Rückstellungen:
Drohende Verluste, Lexikon
NWB CAAAC-48179
Theile,
Rückstellungen (IFRS), infoCenter
NWB TAAAE-02008
Lüdenbach,
Drohverluste bei Fertigungsaufträgen, PiR 1/2019 S. 32
NWB TAAAH-03331
Haaker/Freiberg,
Passivierung der unvermeidbaren Kosten aus belastenden Verträgen?, PiR 6/2018
S. 184 NWB NAAAG-84966 Am
veröffentlichte der IASB sein Exposure Draft ED/2018/2
„Belastende Verträge – Kosten der Vertra...