Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 17 vom Seite 830

Überlassung von Kapital durch Mitunternehmer

Wolfgang Eggert

[i]Eggert, Überlassung von Wirtschaftsgütern durch Personengesellschafter, BBK 15/2016 S. 727 NWB ZAAAF-78861 Die Überlassung von Kapital durch einen Mitunternehmer einer Personengesellschaft an diese muss streng danach unterschieden werden, ob es sich um Eigen- oder um Fremdkapital handelt. Nur im zweiten Fall ist die Vorschrift des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG zu beachten. Nach der Unterscheidung in Eigen- oder Fremdkapital richtet sich auch die buchungstechnische Erfassung des Vorgangs. Auch hier ist zu differenzieren. Eine Übersicht über alle bisher in dieser Reihe erschienenen Beiträge finden Sie unter NWB UAAAG-35648.

Eine Kurzfassung des Beitrags finden Sie .

I. Abgrenzung Eigen- und Fremdkapitalüberlassung

1. Keine gesetzliche Regelung

[i]Keine eindeutige gesetzliche AbgrenzungWeder das HGB noch das EStG (ebenso andere Steuergesetze) kennen Regelungen zu der Abgrenzung, ob eine Kapitalüberlassung eines Mitgesellschafters einer Personengesellschaft als Eigen- oder als Fremdkapitalgewährung zu beurteilen ist.

Die Kapitalaufbringung einer Personengesellschaft ist in §§ 705, 706 BGB (GbR) ggf. in Verbindung mit § 105 Abs. 3 HGB (oHG) und § 161 Abs. 2 HGB (KG) abstrakt normiert. Weitere Details gelten nach § 264c HGB für die Gesellschaften nach § 264a HGB (typischer Vertreter GmbH & Co. KG). Sämtliche Vorschriften enthalten aber keine A...