Christian Eisenschink

Logistik

3. Aufl. 2019

ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-64653-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
Logistik (3. Auflage)

44. Wertschöpfungskette

4.14.1 Fertigungsprinzipien

Aufgabe 1: Grundlagen „Fertigungsmöglichkeiten“

Nennen Sie drei Fertigungsprinzipien.

Lösung

Aufgabe 2: Werkstattfertigung

a)

Erläutern Sie das Prinzip der Werkstattfertigung.

b)

Nennen Sie je zwei Vor- und Nachteile der Werkstattfertigung.

Lösung

Aufgabe 3: Fertigungsinsel

a)

Erklären Sie die wesentlichen Merkmale von Fertigungsinseln.

b)

Erläutern Sie die Vorzüge von Fertigungsinseln.

Lösung

Aufgabe 4: Fließfertigung

a)

Erläutern Sie das Prinzip der Fließfertigung.

b)

Nennen Sie je zwei Vor- und Nachteile der Fließfertigung.

Lösung

Aufgabe 5: Outsourcing (1)

a)

Erklären Sie den Begriff „Outsourcing“.

b)

Nennen Sie je zwei Vor- und Nachteile des Outsourcings.

Lösung

Aufgabe 6: Outsourcing (2)***

Der europäische Hersteller „Fit-for-fun“ AG produziert mit einem umfangreichen Sortiment viele verschiedene Sportartikel für Hobby- und Profisportler. Aufgrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs überlegt der Vorstand, dass die Fertigung der Fußbälle für Kinder nach China verlegt wird. Alternativ könnte die Herstellung von einem Lieferanten aus Thailand übernommen werden. Allerdings möchte der Vorstand erst die Analyse des Controllings abwarten.

In China müsste eine Fließfertigung mit einem Investitionsvolumen von 3 ...

Lösung

Buch

Logistik

Erwerben Sie das Buch, inkl. der Online Ausgabe, kostenpflichtig im Shop.