Klausurentraining Weiterbildung - Logistik
3. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
33. Materialwirtschaft und Lagerhaltung
3.13.1 Materialwirtschaft
Nennen Sie die verschiedenen Tätigkeiten, die im Wareneingang erfolgen.
Erklären Sie den Begriff „Identitätsprüfung“.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundlagen „Wareneingang“ (1)
Warenannahme
Entladung der Waren
Entpacken der Waren
Lieferscheinvergleich: Kontrolle nach Art, Menge, Termin und Qualität
Rechnungsprüfung
Bereitstellung der Ware für das Lager oder die Bedarfsträger.
Unter einer Identitätsprüfung versteht man den Abgleich der Bestellung und der Lieferung hinsichtlich Art, Menge, Qualität und Liefertermin.
Erläutern Sie die Reaktionsmöglichkeiten bei Beanstandungen im Wareneingang anhand von zwei selbst gewählten Beispielen.
Lösung zu Aufgabe 2: Grundlagen „Wareneingang“ (2)
Zwei Reaktionsmöglichkeiten bei Beanstandungen im Wareneingang:
Nachdem die Waren im Wareneingang entpackt wurden, stellte der zuständige Lagerist beim Vergleich mit dem Lieferschein fest, dass Abweichungen bei den Artikelnummern vorhanden sind. Es wurde die falsche Ware geliefert. Der Kunde sollte sofort den Lieferanten informieren und die Ware zurücksenden.
Beim Auspacken stellt ein La...