StuB Nr. 3 vom Seite 1

Rückstellungsreport 2022 ...

Dipl.-Ök. Patrick Zugehör | Verantw. Redakteur | stub-redaktion@nwb.de

... Darstellung ausgewählter Rückstellungssachverhalte

Nach der Veröffentlichung des Beitrags „Bilanzreport 2022“ in der letzten Ausgabe stellen nun Oser/Wirtz ausgewählte Rückstellungssachverhalte des letzten Jahres in ihrem Beitrag „Rückstellungsreport 2022“ dar. Dieser liefert einen kompakten Überblick zu den Entwicklungen bei Rückstellungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur. Im Zentrum des Beitrags stehen Rückstellungen aus dem Personalbereich. So führt die massive Inflation im Jahr 2022 zu spürbaren, ergebniswirksamen Erhöhungen der Pensionsrückstellungen (Lohn-/Gehalts- und Rententrend). Ferner ist erstmals IDW RH FAB 1.021 zu rückgedeckten Altersversorgungsverpflichtungen anzuwenden. Schließlich hat die Rechtsprechung der Finanzgerichte offene Fragen der Bildung von Rückstellungen dem Grunde nach entschieden (Altersfreizeit, freiwillige Zusage von Mitarbeiterboni).

Änderungen durch das JStG 2022 bei § 5 EStG und bei PV-Anlagen

Zwei Beiträge dieser Ausgabe behandeln Einzelaspekte des JStG 2022: Das zur aktivseitigen Abgrenzung von geringfügigen Beträgen in der Steuerbilanz ist in der Literatur überwiegend kritisch aufgenommen worden. Konkret wurde befürchtet, den Bilanzierenden werde künftig eine kleinliche Erfassung von Rechnungsabgrenzungsposten aufgebürdet. Der Gesetzgeber hat diesem Szenario mittels einer Ergänzung des § 5 Abs. 5 EStG nun Einhalt geboten. Die jüngeren Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung werden im Beitrag von Bense nachgezeichnet und kommentiert.

Der Gesetzgeber hat des Weiteren mit Wirkung zum im UStG einen „Nullsatz“ für bestimmte Umsätze mit Photovoltaikanlagen eingeführt. Prätzler gibt in seinem einen Überblick über die Neuregelung, ordnet sie in den Gesamtzusammenhang ein und geht auf Unklarheiten und Zweifelsfragen ein.

Gestaltungsmöglichkeiten bei der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie

Mit der Einführung einer Steuerbefreiung für die Inflationsausgleichsprämie wurden Arbeitgeber ermutigt, ihre Mitarbeiter in Krisenzeiten finanziell zu unterstützen. Unter Berücksichtigung des arbeitgeberseitigen Interesses, die Kosten für die Zuwendung einer Prämienzahlung so gering wie möglich zu halten, ergibt sich zunehmend die Frage nach optimierenden Gestaltungsansätzen. Auf die Möglichkeit von gestalterischen Maßnahmen und den zu beachtenden Fallstricken wird im Beitrag von Roters näher eingegangen.

Das DAC7-Umsetzungsgesetz

Fischer gibt in ihrem einen Überblick über das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts – auch bekannt als DAC7-Umsetzungsgesetz.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Patrick Zugehör

Fundstelle(n):
StuB 3/2023 Seite 1
YAAAJ-32191