Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufbewahrungsrückstellungen einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
[i]Happe, Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen, BBK 16/2019 S. 776 NWB PAAAH-27376 Aufbewahrungspflichten können sich grundsätzlich aus dem Handels- und Steuerrecht, aber auch aus zivilrechtlichen Vereinbarungen mit Geschäftspartnern oder aus anzuwendendem Berufsrecht ergeben. Sofern es sich dabei um Außenverpflichtungen handelt und eine bilanzielle Gewinnermittlung erfolgt, ist die Passivierung einer Rückstellung erforderlich. Dies gilt gleichermaßen für die Handelsbilanz wie auch für die Steuerbilanz. Bei der Berechnung sind jedoch unterschiedliche Methoden anzuwenden, woraus wiederum temporäre Differenzen, mithin latente Steuern, resultieren. Werden hingegen Unterlagen ohne bestehende Verpflichtung aufbewahrt, ist eine Rückstellungsbildung nicht zulässig.
Eine Kurzfassung des Beitrags finden Sie .
I. Grundlagen der Aufbewahrungsrückstellung
[i]Hänsch, Rückstellungen: Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen, Lexikon NWB AAAAC-42478 Für Zwecke der Handelsbilanz sind Rückstellungen für die verpflichtende Aufbewahrung von Unterlagen nach § 249 Abs. 1 HGB anzusetzen, da es sich dabei um eine ungewisse Verbindlichkeit handelt. Deren Bewertung erfolgt in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags (§ 253 Abs. 1 Satz 2 HGB); dieser ist bei einer Restlaufzeit der Rückstellung von mehr als einem Jahr mit dem laufzeitadäquaten Zinssatz abzuz...