Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Teil 5: Neuerungen bei Vollmachten zur Vertretung im Besteuerungsverfahren und bei den amtlichen Vollmachtformularen
[i]Baum,
NWB 35/2016
S. 2636,
NWB 36/2016 S. 2706,
NWB 37/2016 S. 2778 und
NWB 38/2016 S. 2852 Am
wurde das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
(StModernG) vom verkündet (BGBl 2016 I
S. 1679). Nachdem in den bisherigen Teilen der Beitragsreihe auf
Untersuchungsgrundsatz, Risikomanagement, Steuererklärungen und
„vollautomatische“ Bescheide (Teil 1), Steuererklärungsfristen und
Verspätungszuschlag (Teil 2), die elektronische Kommunikation zwischen den
Steuerpflichtigen, ihren [i]Übersicht
„Modernisierung des
Besteuerungsverfahrens: Was gilt ab wann?“
NWB AAAAF-79140 Beratern oder
Beauftragten und der Finanzverwaltung (Teil 3) und die elektronische
Übermittlung steuerrelevanter Daten durch Dritte (Teil 4) eingegangen wurde,
werden nachfolgend die Neuerungen bei Vollmachten zur Vertretung im
Besteuerungsverfahren näher betrachtet. Zugleich werden die Neuerungen bei den
amtlichen Vollmachtformularen erläutert.
Eine Kurzfassung dieses Beitrags finden Sie in .
Die übrigen Teile dieser Aufsatzreihe finden Sie unter: