Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 32 vom Seite 2400

Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding – Organschaft: GmbH & Co. KG als juristische Person

Dr. Helge Jacobs

Streitig war im vorliegenden Fall ( NWB DAAAF-78180), ob einer geschäftsleitenden Holding der Vorsteuerabzug aus Leistungsbezügen im Zusammenhang mit Kapitalbeschaffungsmaßnahmen zusteht und eine GmbH & Co. KG Organgesellschaft i. S. des § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG sein kann. Die Klägerin, ein Dachfonds, hielt Beteiligungen an zwei Objektgesellschaften, an die sie auf schuldrechtlicher Grundlage administrative und kaufmännische Dienstleistungen gegen eine vertraglich vereinbarte (Pauschal-)Vergütung ausführte. Die Vorsteuer aus Eingangsrechnungen im Zusammenhang mit der Einwerbung von Kapital brachte der Dachfonds zum Abzug.

Das Finanzamt versagte den Vorsteuerabzug. Erstinstanzlich unterlag die Klägerin ( NWB SAAAD-90658), auf den Beschluss zur Vorabentscheidung des XI. Senats (, BStBl 2014 II S. 417) an den EuGH erging dessen Zwischenurteil vom (Rs. C-108/14, Larentia + Minerva und Rs. C-109/14, Marenave AG NWB RAAAE-97099). Der EuGH gewährte der geschäftsleitenden Holding den Vorsteuerabzug und erkannte, dass eine unmittelbare Berufung des Steuerpflichtigen auf Art. 11 Satz 2 MwStSystRL ausscheidet. Die Beschränkung des pe...