Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 5 vom Seite 172

Die Vorratsbewertung im Kontext der internationalen Rechnungslegung sowie des Handels- und Steuerrechts

Vergleich der Rechnungslegungssysteme

Rebecca Weinzierl, M.Sc., StB Dr. Manuel Risse und Prof. Dr. Manuela Möller

Vor dem Hintergrund des zur Bewertung des Vorratsvermögens nach der Lifo-Methode (Last-in-first-out) gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2a EStG arbeitet dieser Artikel die Vorschriften zur Bewertung von Vorräten nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) sowie deutschem Handels- und Steuerrecht auf. Die Unterschiede zwischen den möglichen Bewertungsverfahren werden anschließend anhand einer kurzen Fallstudie erläutert. In einem abschließenden Abschnitt wird sodann kritisch auf das BMF-Schreiben eingegangen.

Kernfragen
  • Welche Verfahren bzw. Vorschriften gibt es in den jeweiligen Rechnungslegungssystemen?

  • Was bewirkt das Schreiben der Finanzverwaltung?

  • Wo gibt das BMF-Schreiben Anlass zur Kritik?

I. Einleitung

[i]Marx, Die Bewertung des Vorratsvermögens nach der Lifo-Methode, StuB 12/2015 S. 443 NWB YAAAE-93005 Thiede, Das Lifo-Verfahren in der Handels- und Steuerbilanz, BBK 12/2010 S. 545 NWB JAAAD-44468 Willeke, Vorratsvermögen (HGB, EStG, IFRS), infoCenter NWB LAAAB-14463 Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung, 10. Aufl., Herne 2016 NWB QAAAF-10171 Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 7. Aufl., Herne 2016, § 252 NWB DAAAF-07771 Mit dem hat die Finanzverwaltung zur Zulässigkeit der Anwendung des Lifo-Verfahrens Stellung genommen. Dabei wird im Rahmen des Schreibens u. a. auf die Themenbereiche Wirtschaftsgüter des Vorratsvermögens, Grundsätze ordn...