Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuern mobil Nr. 2 vom

Track 18-21 | Zukunftsfinanzierungsgesetz: Verbesserte steuerliche Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz sind die steuerlichen Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen erheblich verbessert worden. Zuwendungen in Gestalt bestimmter Formen der Beteiligung am Arbeitgeberunternehmen sind ab 2024 gem. § 3 Nr. 39 EStG bis zu einem Höchstbetrag von 2.000 € steuerfrei. Zudem ist der bislang schon vorgesehene Aufschub der Besteuerung von Vermögensbeteiligungen am Unternehmen des Arbeitgebers i. S. des § 19a EStG ausgeweitet worden.

Als Nächstes steht nun das Zukunftsfinanzierungsgesetz auf unserem Themenplan. Besonders interessieren uns dabei natürlich die steuerlichen Neuerungen, allen voran die verbesserte Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. – Und dazu kommen wir gleich. Vorab ein kurzer Überblick: Welches Ziel verfolgt der Gesetzgeber mit dem – wie es in voller Schönheit heißt: – „Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen“?

Ziel des Maßnahmenpakts mit über 30 Artikeln ist es insbesondere, Start-ups, Wachstumsunternehmen sowie KMU – also kleinen und mittleren Unternehmen – den Zugang zum Kapitalmarkt und die Aufnahme von Eigenkapital zu erleichtern. Zudem werden Investitionen in Erneuerbare Energien...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden