Social Media gegen den Nachwuchsmangel
Liebe Leserinnen und Leser,
im aktuellen Beitrag der ISA (DE)-Reihe widmet sich WP/StB Prof. Dr. Holger Philipps ISA (DE) 550: Nahe stehende Personen. Der Standard ist Teil der Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung des IDW und beruht auf einer Übersetzung des ISA 550 „Related Parties“. Er enthält ergänzend dazu Besonderheiten sowie Klarstellungen zur Berücksichtigung der in Deutschland geltenden Rechtsvorschriften. Aus Anlass der Bedeutung und Aktualität des ISA (DE) 550 stellt der Beitrag die Inhalte und die deutschen Modifikationen des Standards für die Anwendung in der Abschlussprüfungspraxis komprimiert, übersichtlich und nutzerfreundlich dar .
Prof. Dr. Werner Gleißner und Dr. Carola Rinker gehen anhand eines Fallbeispiels aus der Immobilienbranche auf die Bedeutung der Risikoanalyse für die Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse ein . Sie zeigen die enge Verknüpfung der beiden Themenfelder auf und machen deutlich, dass gravierende Defizite des Risikomanagements auch im Hinblick auf die Aussagefähigkeit des Jahresabschlusses problematisch sind.
Es herrscht enormer Nachwuchsmangel in der Branche. Auch die sozialen Medien werden im Recruiting genutzt, um den Berufsnachwuchs für die Wirtschaftsprüfung zu gewinnen. Hier tut sich ein Spannungsfeld auf. Einerseits soll ein seriöses Berufsfeld beworben und andererseits soll eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt werden. Im Anschluss an den Beitrag von Dr. Sina Reichel (WP Praxis 12/2022 S. 396 NWB JAAAJ-27090) zeigt der Beitrag von Clemens Treuling, M.A. und Prof. Dr. Katharina Dillkötter auf, wie die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Facebook, LinkedIn und Instagram agieren. Es wird ermittelt, welche Strategien aktuell in der Praxis angewandt werden und welche Handlungsempfehlungen formuliert werden können .
In der Rubrik Praxisfall (WP/StB Prof. Dr. Christian Hanke) erwartet Sie ein Sachverhalt mit Fragestellung und Lösungshinweisen zum Thema: Ausschüttungssperre bei wertpapiergebundenen Pensionsverpflichtungen .
Der Examensfall dieser Ausgabe (Prof. Dr. Stephan Sommer) aus dem 2. Halbjahr 2019 befasst sich mit den Auswirkungen von unterschiedlichen Marktformen auf die Gesamtwirtschaft: Angebotspolitik im Monopol und Polypol .
Wie stets wünsche ich Ihnen gutes Gelingen bei Ihren Aufgaben und eine angenehme Lektüre. Zudem möchte ich Ihnen im Namen der WP Praxis Redaktion bereits frohe Ostertage im Kreise Ihrer Familien wünschen.
Herzliche Grüße
Ramona Riese
Fundstelle(n):
WP Praxis 4/2023 Seite 97
NWB AAAAJ-36139