Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bonusleistungen einer gesetzlichen Krankenkasse
Keine Minderung des Sonderausgabenabzugs!? – Aktuelle Rechtsprechung und Handlungsempfehlung
[i] BFH, Urteil vom 1. 6. 2016 - X R 17/15
NWB FAAAF-81836 Mit Urteil vom
- X R 17/15
NWB FAAAF-81836 entschied der BFH zur steuerlichen
Behandlung von Bonusleistungen i. S. des § 65a SGB V, die gesetzliche
Krankenkassen für besonders gesundheitsbewusstes Verhalten gewähren. Demnach
mindern diese Bonusleistungen die unbeschränkt als Sonderausgaben abziehbaren
Vorsorgeaufwendungen i. S. des § 10 Abs. 1 Nr. 3 EStG nicht. Das gilt zumindest
insoweit, als die Krankenkasse tatsächlich entstandene Kosten erstattet. Soweit
es sich um pauschale Zahlungen im Rahmen von Bonusprogrammen i. S. des § 65a
SGB V handelt, bleibt weiterhin offen, ob eine Minderung des
Sonderausgabenabzugs erfolgen muss. Der BFH wendet sich mit dem Urteil gegen
die Rechtsauffassung der Finanzverwaltung. Aufgrund der Vielzahl an betroffenen
Fällen ist das Urteil von hoher Bedeutung. Die nachfolgenden Ausführungen
setzen sich mit den Folgen des BFH-Urteils, insbesondere im Hinblick auf die
unterschiedliche Gestaltung von Bonusprogrammen i. S. des § 65a SGB V,
auseinander.
Eine Kurzfassung dieses Beitrags finden Sie in .
I. Hintergrund
[i]Beitragserstattungen mindern SonderausgabenabzugBeiträge zur (Basis-)Krankenversicherung sind gem. § 10 Abs. 1 Nr. 3 EStG unbeschränkt als Sonderausgaben abziehbar. Beitragsersta...BStBl 2013 I S. 1087