Die Prüfung der Fachwirte für Versicherungen und Finanzen
1. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1.8 Personalführung
Nennen Sie je drei Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden im Rahmen der Berufsausbildung.
Lösung zu Aufgabe 1:
In § 13 Bundesbildungsgesetz (BBiG) sind die Pflichten der Auszubildenden beschrieben. Demnach haben Auszubildende die ihnen übertragenen Aufgaben sorgfältig auszuführen, den Weisungen ihrer Ausbilder zu folgen, Werkzeuge, Maschinen und sonstige Einrichtungen pfleglich zu behandeln und über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren.
In den §§ 14 BBiG ff. sind die Pflichten der Ausbildenden genannt. Sie tragen die Verantwortung dafür, dass den Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird. Hierfür haben sie die Berufsausbildung planmäßig, zeitlich und sachlich gegliedert durchzuführen. Ausbildungsmittel müssen bezahlt werden und die Auszubildenden sind für den Besuch der Berufsschule freizustellen. Nach Beendigung der Berufsausbildung haben die Auszubildenden Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis.
Erläutern Sie exemplarisch zwei rechtliche Bestimmungen, die Sie bei der Ausbildung von Auszubildenden berücksichtigen müssen, wenn diese unter 18 Jahre alt sind.