Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 38 vom Seite 2888

Das korrekte Mieterhöhungsverlangen

Grundlagen, Struktur und Bedeutung

Bernd Lemke

[i]infoCenter „Mietvertrag“ NWB JAAAB-22944 Eigentlich sollte es ganz einfach sein, das (regelmäßig) wiederkehrende Mieterhöhungsverlangen durchzuführen. Aber die Vielzahl der Verlangen, die in das berechtigte Widerspruchsverfahren gehen, zeigt, dass dieses nicht „mal eben“ durchzuführen ist. Dabei ist es unerheblich, ob der Vermieter zu den großen Wohnungsgesellschaften zählt oder ein Privatvermieter ist. Denn es gibt nicht ein generelles Mieterhöhungsverlangen, das in ganz Deutschland für Mietwohnungen gilt, sondern jedes Mieterhöhungsverlangen im frei finanzierten Wohnungsbau muss individualisiert für jede Wohnung erstellt werden. Die Vielzahl der zu berücksichtigenden Faktoren wird nachfolgend (positionsneutral) systematisch dargestellt und deren Wechselwirkung auf das Mieterhöhungsverlangen erörtert. Die grundsätzliche Frage, die sich Vermieter und Mieter stellen müssen, ist: „Ist das Mieterhöhungsverlangen zulässig, nachvollziehbar und korrekt begründet?“ Sofern die hier dargestellten, vorgegebenen gesetzlichen Strukturen – unter Auslassung der Mieterhöhung nach Modernisierung (§ 559 BGB) und der Veränderung von Betriebskosten (§ 560 BGB) – angewendet werden, ist die Erstellung eines korrekten Mieterhö...