Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Praxis der Bilanzierung latenter Steuern
Am Beispiel der DAX-30-Unternehmen
Durch die Internationalisierung der (Konzern-)Rechnungslegung hat auch die Bilanzierung latenter Steuern an Bedeutung gewonnen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Bilanzierungspraxis ausgewählter, den öffentlichen Eigenkapitalmarkt in Anspruch nehmender Unternehmen mit Blick auf die Steuerlatenzierung zu analysieren. Dabei soll die Relevanz, mithin das Ausmaß, latenter Steuern für die Vermögens- und Ertragslage der gewählten Stichprobe veranschaulicht und mögliche Implikationen für die Bilanzanalyse herausgestellt werden. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der Aktivseite.
Freiberg, Identifizierung des Steuerwerts bei der Steuerlatenzrechnung, PiR 2011 S. 83 NWB EAAAD-62430
Mit zunehmender Internationalisierung der (Konzern-) Rechnungslegung nimmt c. p. die Relevanz der latenten Steuerbilanzierung zu. Unter Bilanzanalysegesichtspunkten verdienen insbesondere die aktiven latenten Steuern besondere Aufmerksamkeit, weil es hier einer stets subjektiv geprägten Ergebnisprognose des Managements bedarf und insoweit nicht unerhebliche Ermessensspielräume entstehen.
Als Hauptursache für die Bildung aktiver latenter Steuern ha...