Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 19 vom Seite 725

Der Prognosebericht

WP/StB Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann

I. Inhalt und Ziel

Nach § 289 Abs. 1 Satz 4 und § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB ist im Lagebericht der Gesellschaft/des Konzerns auch die voraussichtliche Entwicklung mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken zu beurteilen und zu erläutern; und die zugrunde liegenden Annahmen sind anzugeben. Der danach zu erstellende Prognosebericht stellt seiner Funktion nach eine Verdeutlichung des Berichts zur „ Lage” dar, denn diese definiert sich nach der zukünftigen Entwicklung und nicht nach der glorreichen oder gegenteiligen Vergangenheit. Die berichtspflichtigen Chancen und Risiken stellen einen notwendigen Bestandteil einer Prognose dar. Die Wirklichkeit kann sich positiver (Chance) oder negativer (Risiko) entwickeln.

Durch das KonTraG wurde 1998 die Risikoberichterstattung eingeführt. Dem ist das BilReG durch Einbeziehung dieser Risiken in den Prognosebericht mit gleichzeitiger Darstellung der Chancen gefolgt. Im wissenschaftlichen Bereich hat diese Vorgabe nennenswerten Anklang gefunden. Dem kann man Verständnis entgegenbringen, denn welcher Investor, Gläubiger, Arbeitnehmer etc. würde nicht gern erfahren, ob sich das Dax-Unternehmen in den nächsten Jah...