Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 37 vom Seite 2928

Anwendung des DBA-Schachtelprivilegs neben § 8b Abs. 1 KStG

Anja Lorenz

Sind die Voraussetzungen des einschlägigen DBA-Schachtelprivilegs erfüllt und gilt das DBA auch für die Gewerbesteuer, können die im Grundsatz nach § 8b Abs. 1 KStG steuerfreien Dividenden aus Anteilen an einer Auslandskapitalgesellschaft für Gewerbesteuerzwecke auf Grundlage des DBA außer Ansatz bleiben ( NWB FAAAD-48564). Die Dividende ist danach bei der Ermittlung des Ausgangsbetrags nach § 7 Satz 1 GewStG nach DBA steuerfrei, so dass für eine Hinzurechnung nach § 8 Nr. 5 GewStG kein Raum mehr bleibt. Denn nach dem Wortlaut von § 8 Nr. 5 GewStG wird das DBA-Schachtelprivileg nach § 9 Nr. 8 GewStG nicht erfasst, zudem unterliegen der Hinzurechnung nur „nach § 8b Abs. 1 KStG außer Ansatz bleibende Gewinnanteile (Dividenden)”, nicht aber steuerfreie DBA-Schachteldividenden. Im Ergebnis folgt der BFH der Vorinstanz (, F NWB EAAAD-40832). Aus o. g. Gründen konnte aus BFH-Sicht die Frage, ob die für Drittstaatendividenden geltenden Voraussetzungen des Schachtelprivilegs nach § 9 Nr. 7 GewStG (Zeitpunkt bzw. Dauer der Mindestbeteiligung) im Streitfall erfüllt waren, dahin stehen. Das FG Düsseldorf vertrat hierzu die Auffassung, dass eine Anteilsveräußerung nach dem Dividendenbeschluss unsc...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden