Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB-BB Nr. 10 vom Seite 322

Beratungsprofil für Unternehmensberatung schärfen

So schaffen Sie die Voraussetzungen für ein lukratives Nebengeschäft

von Dr. Hans Volkmann, Ostseebad Kühlungsborn

Das kanzleibezogene Beratungsprofil für Unternehmensberatung hängt von einer Reihe von Einflussfaktoren ab: Beratungsansätze, Spezialisierungsmöglichkeiten, Beratungsfelder, Konzepte und Methoden, Standardisierung oder individuelle Leistungen sowie die konkreten Beratungsleistungen. Wie Sie diese berücksichtigen und gleichzeitig Ihr Beratungsprofil schärfen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Schaffen Sie es dann noch, das Mandanteninteresse für Ihre Unternehmensberatung zu wecken, sind Sie in diesem Beratungsbereich sehr gut aufgestellt. Mehr zum Marketingaspekt lesen Sie in der nächsten Ausgabe.

I. Beratungsansätze für Unternehmensberatung

Möchten Sie als Steuerberater das Beratungsprofil für Ihre Unternehmensberatung schärfen, sollten Sie zunächst Ihren grundlegenden Beratungsansatz festlegen.

1. Fach- oder Prozessberater?

Bei den klassischen Unternehmensberatern dominieren zwei Beratungsansätze. Je nachdem, welcher Beratungsansatz verfolgt wird, können die klassischen Unternehmensberater in

  • Fachberater und

  • Prozessberater

unterschieden werden. Die Vertreter der beiden Beratungsansätze nehmen jeweils für sich in Anspruch, die besseren...