Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Berlin-Brandenburg 14.11.2007 7 K 7124/07, BBK 12/2008 S. 4788

Ansparrücklage wirkt sich auf Buchführungsgrenzen aus

Für die Frage, ob die Buchführungsgrenze des § 141 Abs. 1 Nr. 4 AO überschritten ist und der Gewinn mehr als 30.000 € beträgt (seit 2008: 50.000 €), ist der Gewinn nicht um Aufwendungen oder Erträge zu korrigieren, die sich im Zusammenhang mit einer Ansparrücklage i. S. von § 7g Abs. 3 EStG ergeben. Nach dem Urteil des FG Berlin-Brandenburg unterbleibt damit eine Korrektur der Gewinnermittlung hinsichtlich der Gewinnauswirkungen nach § 7g Abs. 3 EStG (Ansparrücklage), § 7g Abs. 4 EStG (Auflösung der Ansparrücklage) und § 7g Abs. 5 EStG (Gewinnzuschlag).

§ 7a Abs. 6 EStG sei nicht einschlägig. Soweit diese Vorschrift vorsehe, dass Sonderabschreibungen bei der Prüfung der Überschreitung der Buchführungsgrenzen des § 141 Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 AO nicht zu berücksichtigen seien, beinhalte dies nicht die Ansparrücklage, da diese keine Sonderabschreibung sei, sondern der Sonderabschreibung lediglich vora...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden