Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBB Nr. 5 vom Seite 160

Checklisten für Gründungsberater – Teil 2: Kundenorientierung und Wettbewerbsfähigkeit

von Dipl.-Kfm. Christian Klett, Sundern

Für einen Einstieg in die Existenzgründungsberatung haben wir Ihnen den „Standardisierten Beratungsleitfaden für eine Existenzgründung” zur Verfügung gestellt (vgl. Download-Tipp auf dieser Seite). Die Checklistenreihe unterstützt Sie bei der weiteren Vertiefung Ihrer Beratung. Teil 2 behandelt die Prüfung und Diskussion der Marktfähigkeit des Gründungsvorhabens. Zu hinterfragen sind die Markt- und Wettbewerbsverhältnisse betreffend das Gründungsvorhaben, insbesondere das Vorhandensein hinreichenden Kundennutzens und der Wettbewerbsfähigkeit des Gründungsvorhabens.

I. Die Serie im Überblick

Die Beitragsreihe „Checklisten für Gründungsberater” besteht aus insgesamt sechs Teilen, die zeitnah hintereinander im BBB erscheinen werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Objekt- und Betreibereignung ()
2.
Kundenorientierung und Wettbewerbsfähigkeit
3.
Nachfragepotenzial
4.
Unternehmenskonzept
5.
Finanzierung
6.
Wirtschaftlichkeit

Download-Tipp

Als erster Einstieg bietet sich die Checkliste „Standardisierter Beratungsleitfaden für eine Existenzgründung” auf, die in  f. und  f. veröffentlicht wurde. Sie steht NWB-BB Abonnenten k...