Umsatzsteuer Kommentar
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 27b Umsatzsteuer-Nachschau
HAHN, Auswirkungen des EuGH-Urteils in der Rechtssache Akerberg Fransson im deutschen Steuerrecht, EWS 2015 S. 15; MÜLLER, Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige für Steuerhinterziehung, FR 2015 S. 19; KEMPER, Umsatzsteuer-Nachschau – Kritische Betrachtung eines besonderen Prüfungsinstruments der Finanzbehörden, UR 2016 S. 377; WEBEL, Ausschluss der Straffreiheit durch das Erscheinen eines Amtsträgers zur steuerleichen Nachschau, StBp 2015 S. 309; WOLTER, Steuerstrafrechtlich-verfassungsrechtliche Implikationen in der Umsatzsteuer-Nachschau, NZWiSt 3015 S. 217; HARTWIG, Nachschauen als Instrumente der Außenprüfung, DB 2018 Beilage 2 zu Heft 41 S. 43; NEULING, Rechtmäßigkeit des Übergangs von der Umsatzsteuer-Nachschau zur Umsatzsteuer-Sonderprüfung, MwStR 2018 S. 771; HOFMANN, Rechtsmittel gegen Mitteilung über den Übergang zu einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung, PStR 2020 S. 184; SCHÖNGART/ERCIYES, Betriebsprüfungen durch das Finanzamt, DRV und Zoll, AO-StB 2020 S. 92.
I. Rechtsentwicklung
1Die Regelung ist durch das Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz – StVBG – vom (BGBl 2001 I S. 3922) in das UStG aufgenommen worden. Sie ist am in Kraft getreten.
1/1Geändert wurde die Vorschrift zulet...BGBl 2011 I S. 2131