Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 12 vom Seite 832

Übungsklausur aus dem Umwandlungs-, Körperschaft- und Einkommensteuerrecht

Ein Formwechsel mit Komplikationen

Jan-Hendrik Hillers und Stefanie Kahnke

Die nachfolgende Klausur mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrads dient Kandidaten der Steuerberaterprüfung zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil am zweiten Prüfungstag (Ertragsteuerrecht). Schwerpunktthemen sind u. a. der Formwechsel einer Personengesellschaft nach § 25 UmwStG und die entsprechende Sperrfrist nach § 22 Abs. 1 UmwStG (vgl. hierzu auch die Fallstudie von Hillers/Kahnke, SteuerStud 12/2025 S. 817, NWB AAAAK-02352). Die Bearbeitungszeit beträgt drei Zeitstunden. Rechtsstand der Lösung dieser Klausur ist der .

Über den PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung, NWB GAAAH-44658, haben Sie, sortiert nach Prüfungstagen, Zugriff auf viele weitere (Kurz-)Übungsklausuren und das neue SteuerStud Klausurentraining (vgl. hierzu auch S. 841, in dieser Ausgabe) sowie Fallstudien, Schaubilder u.v.m.

I. Sachverhalt

1. Allgemeine Angaben

Die Holz-OHG (H-OHG) mit Sitz in Hamburg betreibt in Hamburg einen Einzelhandel mit Holzmöbeln von hoher Qualität auf einem angemieteten Geschäftsgrundstück (vgl. Tz. 2). Gesellschafter der H-OHG sind seit 2016 die 56-jährige Marion Energisch (ME) mit Wohnsitz in Düsseldorf zu 60 % und die Zedernholz-AG (Z-AG) mit Sitz und Ort der Ge...