Suchen Barrierefrei
BBK Nr. 17 vom Seite 764

Online-Inhalte in der NWB Datenbank

Die Beiträge und Kurzkommentierungen der BBK bilden das Herzstück des Themenpakets NWB Rechnungswesen und liefern Ihnen verlässliche Informationen zu aktuellen steuerlichen Fragestellungen. Darüber hinaus bietet die NWB Datenbank eine umfassende Wissensplattform mit praxisrelevanten Zusatzinhalten – darunter zahlreiche Grundlagen- und infoCenter-Beiträge sowie Arbeitshilfen wie Checklisten, Übersichten und Berechnungsprogramme, die Sie gezielt in Ihrer täglichen Beratungspraxis unterstützen.

infoCenter- und Grundlagenbeiträge

Unsere [i]Schnelle Hilfe bei GrundlagenfrageninfoCenter- und Grundlagenbeiträge liefern Ihnen umfassende Informationen zu steuerlichen Themen – ergänzt durch zahlreiche Beispiele, Hinweise und Praxistipps. Besonders gefragt sind derzeit folgende Beiträge:

  • Kusch, [i]VerschmelzungVerschmelzung, Grundlagen NWB RAAAE-83079. Inhalte sind u. a.:

    • Anwendungsbereich des UmwStG,

    • steuerliche Folgen einer Verschmelzung auf eine andere Kapitalgesellschaft bei der übertragenden Kapitalgesellschaft,

    • Auswirkungen einer Verschmelzung auf das steuerliche Einlagekonto und

    • umsatzsteuerliche Folgen einer Verschmelzung.

  • Kirsch, [i]GrößenklassenGrößenklassen für Kapitalgesellschaften (HGB), infoCenter NWB VAAAE-34284. Inhalte sind u. a.:

    • Definition der Größenklassen und

    • Rechtsfolgen der Einstufung in die Größenklassen.

  • Hänsch, [i]Unentgeltliche Betriebsübertragung Unentgeltliche Übertragung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils nach § 6 Abs. 3 EStG, Grundlagen NWB PAAAE-90361. Inhalte sind u. a.:

    • Praxisrelevante Anwendungsfälle,

    • Voraussetzungen des § 6 Abs. 3 EStG und

    • bilanzielle Darstellung des Übertragungsvorgangs.

  • Kolbe, [i]Außerplanmäßige AbschreibungenAußerplanmäßige Abschreibungen/Teilwertabschreibungen im Anlagevermögen (HGB, EStG), infoCenter NWB OAAAE-35805. Inhalte sind u. a.:

Eine [i]Übersicht Übersicht aller infoCenter-Beiträge finden Sie unter https://go.nwb.de/uop2s, die Grundlagenbeiträge sind unter https://go.nwb.de/39tz6 abrufbar.

Arbeitshilfen: Checklisten und Berechnungsprogramme

Um [i]Checklisten, Berechnungsprogramme u. v. m. Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern, stehen Ihnen in der NWB Datenbank zahlreiche Arbeitshilfen zur Verfügung. Sie sind auf der Startseite der NWB Datenbank unterhalb des Suchfelds aufrufbar.

Hinweis: Neben den Arbeitshilfen finden Sie weitere Schnellzugriffe, z. B. auf Gesetze, Rechtsprechung und Zeitschriften.S. 765

Unsere Checklisten und Übersichten bieten Ihnen einen schnellen Zugang zu den relevanten gesetzlichen Vorschriften und unterstützen Sie bei der strukturierten Bearbeitung Ihrer Fälle. Besonders beliebt sind aktuell:

  • Hübner, [i]1 %-Methode oder Fahrtenbuch1 %-Methode oder Fahrtenbuch: Vergleichsberechnung – Checkliste mit Berechnungen NWB CAAAH-94075. Diese Arbeitshilfe unterstützt Unternehmer bei der Wahl der günstigeren Methode zur Besteuerung der privaten Fahrzeugnutzung – basierend auf einkommen- und umsatzsteuerlichen Aspekten.

  • Geißler, [i]Wechsel der GewinnermittlungsartWechsel der Gewinnermittlungsart (EÜR zu Bilanzierung) – Checkliste NWB GAAAE-68812. Die Checkliste analysiert die Auswirkungen einzelner Bilanzpositionen beim Übergang von der EÜR zur Bilanzierung und deren Einfluss auf den Übergangsgewinn.

  • Merker, [i]Checkliste ESt-ErklärungEinkommensteuererklärungen erstellen: Checkliste für Mandanten NWB RAAAE-67417. Diese Checkliste hilft Ihren Mandanten, alle erforderlichen Unterlagen für die Einkommensteuererklärung zusammenzustellen. Steuerberater profitieren von einer deutlichen Zeitersparnis beim Sortieren und Nachfordern von Belegen.

Die [i]Übersichtsseite ChecklistenÜbersichtsseite in der NWB Datenbank – abrufbar unter NWB HAAAH-65317 – bietet einen Überblick über alle Checklisten und Übersichten.

Unsere interaktiven Berechnungsprogramme helfen Ihnen in der Kanzleipraxis schnell und sicher zur Lösung. Durch die übersichtliche Gestaltung können die Berechnungen für Beratungszwecke optimal nachvollzogen werden. Besonders gefragt sind derzeit:

  • Eckert/Sebast, [i]ReisekostenReisekosten Inland NWB RAAAB-14409. Das Tool unterstützt bei der strukturierten Ermittlung berücksichtigungsfähiger Kosten bei beruflich bedingten Auswärtstätigkeiten – inklusive Verpflegungspauschalen, Kürzungsbeträgen und Übernachtungskosten.

  • Happe, [i]Aufbewahrungsrückstellungen Aufbewahrungsrückstellungen (optional mit Staffelmiete) NWB DAAAD-98365. Dieses Tool hilft bei der Berechnung der Rückstellungshöhe unter Berücksichtigung gesetzlicher und vertraglicher Aufbewahrungsfristen.

  • Gemballa, [i]InvestitionsabzugsbetragInvestitionsabzugsbetrag § 7g EStG NWB UAAAC-73205. Der Investitionsabzugsbetrag ermöglicht für die künftige Anschaffung oder Herstellung eines abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsguts des Anlagevermögens eine Gewinnminderung in Form eines Abzugsbetrags. Dieses Programm unterstützt bei der Ermittlung des steuerlichen Vorteils über die Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts und stellt die steuerlichen Auswirkungen der Inanspruchnahme dar.

Die [i]Übersichtsseite BerechnungsprogrammeÜbersichtsseite in der NWB Datenbank – abrufbar unter NWB QAAAB-43546 – bietet einen Überblick über alle Berechnungsprogramme.

Fundstelle(n):
BBK 2025 Seite 764 - 765
CAAAJ-98771