Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Politische und rechtsetzende Akteure im Internationalen Steuerrecht
Die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Gegenwart spiegeln sich auch im Bereich der internationalen Steuerkooperation wider. Das Internationale Steuerrecht ist daher unverändert in Bewegung: Die Komplexität globaler Handels- und Finanzbeziehungen, die Herausforderungen durch Digitalisierung und Steuerplanung sowie konfligierende politische Forderungen nach Verteilungsgerechtigkeit bei gleichzeitiger Betonung der nationalen Souveränität setzen die politischen und normsetzenden Akteure des Internationalen Steuerrechts unter Druck. Wer sind diese Akteure, wie agieren sie? Wer wird künftig das Internationale Steuerrecht gestalten – und wie? Der Bericht zur 9. YIN-Jahrestagung beleuchtet diese Fragen.
.
I. OECD, UN, EU – zwischen Konkurrenz, Koordination und Komplementarität
Während zahlreiche internationale Organisationen, Foren und Entwicklungsbanken die internationale Steuerpolitik begleiten, prägen und gestalten, sind aus einer globalen Perspektive insbesondere die OECD, die UN und die EU hervorzuheben, denn sie sind in der Lage, die Interessen ihrer jeweiligen Mitgliedstaaten zu koordinieren u...