Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 29 vom Beilage Seite 1

Grundzüge der umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften

Ortsbestimmung und Umsatzsteuerbefreiung

Udo Cremer

Schließen mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte ab und gelangt dieser Gegenstand bei der Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer an den letzten Abnehmer, ist die Beförderung oder Versendung des Gegenstands nur einer der Lieferungen zuzuordnen. Wird der Gegenstand der Lieferung dabei durch einen Abnehmer befördert oder versendet, der zugleich Lieferer (sog. Zwischenhändler) ist, ist die Beförderung oder Versendung der Lieferung an ihn zuzuordnen, es sei denn, er weist nach, dass er den Gegenstand als Lieferer befördert oder versendet hat.

I. Begriffsbestimmung

[i]Liefergeschäfte von mehreren Unternehmern über denselben GegenstandAls Reihengeschäft wird ein Umsatzgeschäft bezeichnet, das von mehreren Unternehmern über denselben Gegenstand abgeschlossen wird und bei dem der Gegenstand im Rahmen einer Beförderung (§ 3 Abs. 6 Satz 2 UStG) oder Versendung (§ 3 Abs. 6 Satz 3 UStG) unmittelbar vom ersten Unternehmer (Ort der Lieferung des ersten Unternehmers) an den letzten Abnehmer gelangt. Ein besonderer Fall des Reihengeschäfts ist das sog. innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft i. S. des § 25b Abs. 1 UStG.

[i]Bewegte LieferungCharakteristisch an einem Reihengeschäft ist, dass im Rahmen einer einzigen Warenbewegung in Form einer Beförderung oder Versendung m...