Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Sanieren Nr. 4 vom Seite 117

Sanierung von Automobilzulieferern – Der Balanceakt zwischen Gläubigern, Gesellschaftern und Arbeitnehmern

Effektives Krisenmanagement in der Automobilbranche: Strategien und rechtliche Optionen zur Sicherung des Fortbestands

Matthias Müller und Jannik Fehren

Die deutsche Automobilbranche steht seit Jahren unter erheblichem Druck. Strukturelle Veränderungen haben die Herausforderungen für Zulieferer zusätzlich verschärft. Hinzu kommen kurzfristige Belastungen durch weltweite Lieferkettenprobleme und konjunkturelle Unsicherheiten. Viele Zulieferer sehen sich daher gezwungen, Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Fortbestand zu sichern. Wie der Balanceakt zwischen den Interessen der verschiedenen Stakeholder bis zu einem erfolgreichen Sanierungskonzept zur nachhaltigen Restrukturierung eines Automobilzulieferers gelingt?

Kernaussagen
  • Ein ganzheitliches Sanierungskonzept mit dem Anspruch, der Realität standzuhalten, ist essenziell, um die unterschiedlichen Interessen von Gläubigern, Gesellschaftern und Arbeitnehmern auszubalancieren.

  • Transparenz und Kommunikation sind Schüsselfaktoren für den Erfolg von Verhandlungen mit allen Stakeholdern und deren Beteiligung an einer erfolgreichen Unternehmensrestrukturierung.

  • Eine fundierte Analyse der Gesamtunternehmung zur Nutzung operativer Hebel bildet die Grundlage einer langfristigen strategischen Neuausrichtung.

  • Die frühzeitige Prüfung rechtlicher Instrumente wie In...