Suchen
BBK Nr. 4 vom Seite 141

Projekte und der ROI

Beate A. Blechschmidt | Verantw. Redakteurin | bbk-redaktion@nwb.de

Der Return on Investment (ROI) ist eine zentrale Kennzahl bzw. ein Kennzahlensystem, die bzw. das es ermöglicht, den Gesamterfolg von Unternehmen oder spezifischen Unternehmensbereichen, wie etwa einzelnen Sparten, zu bewerten. Diese Kennzahl bietet eine klare Übersicht über die entscheidenden Werttreiber, die maßgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Performance eines Unternehmens haben. Zu diesen Werttreibern zählen insbesondere die Nettoumsätze, die variablen und fixen Kosten sowie die Kapitalbindung im Umlauf- und Anlagevermögen.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist der ROI nicht nur häufig ein wichtiger Bestandteil der Key Performance Indicators (KPI), sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für die strategische Planung. Unternehmen und Steuerberater können den ROI nutzen, um die Rentabilität von Projekten und Investitionen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht der ROI einen direkten Vergleich verschiedener Vorhaben, was besonders wertvoll ist, wenn es darum geht, Ressourcen effizient zu allokieren und Prioritäten zu setzen. Er gibt somit u. a. Antworten auf folgende Fragen: Wie waren die Plan-Werte bei Rendite, Kapitalbindung und ROI? Welches Projekt hat besser, welches weniger gut abgeschnitten? Auf welche Größen sind die Erfolge oder Schwachstellen zurückzuführen? Was muss künftig getan werden, um bessere Resultate zu erzielen?

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass der ROI nicht isoliert betrachtet, sondern in umfassendere Finanzanalysen eingebettet werden sollte. Dazu gehören z. B. die Betrachtung von Cashflows, die Analyse von Kostenstrukturen und die Berücksichtigung von Finanzierungsformen.

Jörgen Erichsen erläutert in seinem Beitrag ab nicht nur, was genau der Return on Investment eigentlich ist, sondern stellt auch dar, wie sich mögliche Veränderungen auf den ROI auswirken.

In der NWB Datenbank finden Sie unter JAAAJ-84565 passend dazu eine Excel-Arbeitshilfe, mit der sich der ROI für Projekte berechnen und darstellen lässt. Die Arbeitshilfe bietet dazu zwei Möglichkeiten: den Kennzahlenbaum und eine tabellarische Übersicht.

Herzliche Grüße

Beate Blechschmidt

Fundstelle(n):
BBK 2025 Seite 141
TAAAJ-85457