Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorwort
Bräutigam/Spengler/Winter, GrSt-Reform – eine analytische Betrachtung der bundesgesetzlichen Regelung sowie weiterer Bewertungsverfahren, DB 40/2020 S. 2090; Edeltraut, Grundsteuerreform – Hamburg: Wohnlagemodell in Beck Steuer-Lotse, 2022; Grootens, Umsetzung der Grundsteuerreform in den Ländern – Der Flickenteppich kommt!, ErbStB 3/2021 S. 80; Kirchhof, Der Belastungsgrund von Steuern – zum verfassungsrechtlichen Auftrag, die Grundsteuer zu reformieren, DStR 2020 S. 1073; Löhr/Kempny: Zur Grundsteuerreform: Grundzüge eines Bodenwertsteuergesetzes; DStR 2019 S. 587; Schmidt, Reform der Grundsteuer, NWB 50/2019 S. 3719 NWB BAAAH-36269; Schmidt, Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer als Flächensteuer, DStR 2020 S. 249; Stöckel, Hauptfeststellung der Grundsteuerwerte auf den – Keine gleich lautenden Erlasse, keine Richtlinien und jede Menge offene Fragen, NWB 45/2020 S. 3324 NWB PAAAH-62449; ders., Vergleich der Grundsteuergesetze der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Niedersachsen, NWB 3/2024 S. 165 NWB WAAAJ-56594; ders., Grundsteuer C – Erneuter Versuch zur Mobilisierung von Wohnraum, NWB 22/2024 S. 1521 NWB DAAAJ-67476.