Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 10 vom

Konzerninterne Kostenverrechnung bei der Einführung von SAP S/4HANA

Sandra Ahrens und Marc Schnell

Die Einführung von SAP S/4HANA in internationalen Konzernen kann auf verschiedenen Ebenen einen steuerlichen Bezug haben. In Anbetracht der sehr hohen Implementierungskosten, die regelmäßig auf Ebene der Konzernmutter anfallen, stellt sich die Frage nach einer angemessenen Kostenverrechnung an die nutzenden Konzerngesellschaften. Da die Implementierung nicht selten eine hohe Komplexität mit sich bringt, ist eine Abgrenzung zur klassischen IT-Verrechnung erforderlich. Im Rahmen der konzernweiten Verrechnung sollten einzelfallbezogen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.

I. Grundlegende Fragestellungen und Lösungsansätze aus der Praxis

Wie bei jeder konzerninternen Kostenverrechnung stellt sich auch bei der Verrechnung der Kosten der SAP S/4HANA-Implementierung zunächst die Frage, welche Kosten zu welchem Zeitpunkt an wen verrechnet werden können bzw. müssen. In einem ersten Schritt müssen Shareholderkosten aus der verrechenbaren Kostenbasis abgegrenzt werden.

Ausgehend davon können in einem zweiten Schritt die verrechenbaren Kosten weiter in verschiedene Kostenblöcke aufgeteilt werden, um durch deren ...