video Microsoft Excel – Dein Werkzeug für den Büroalltag und die AP1 Aufsatz von Von Jasmin Bönke, BÜRO 9/2025 S. 17
EuGH, Urteil v. 11.09.2025 - C-38/24 Rechtsprechung Vorlage zur Vorabentscheidung – Sozialpolitik – Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Art. 2, 5 und...
EuGH, Urteil v. 11.09.2025 - C-59/23 P Rechtsprechung Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen – Art. 107 Abs. 3 Buchst. c und Art. 108 AEUV – Geplante Beihilfe für die Entwicklung von zwei neuen Kernreakto...
Optimal Lernen mit wenig Zeitaufwand – dafür mit Struktur! Aufsatz von Von Daniela Gieseler, BÜRO 9/2025 S. 20
Erfolgreiche Personalbeschaffung: Strategien gegen Fachkräftemangel und Fehlbesetzungen Aufsatz von Von Nadine Jungfleisch, BÜRO 9/2025 S. 2
Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns – Bedürfnisse, Güter, Wirtschaften Aufsatz von Von Ottilie Dotzenrod, BÜRO 9/2025 S. 8
Wirtschaft einfach erklärt: Kreislaufmodelle und ihre Bedeutung Aufsatz von Bernt Schumacher, GK 9/2025 S. 25
Die Rechtsformen in Deutschland: Kapitalgesellschaften und Mischformen Aufsatz von Von Alexander Moritz, GK 9/2025 S. 7
Standardberufsbildpositionen – Die Basis für Kompetenz und Karriere Aufsatz von Nadine Jungfleisch, GK 9/2025 S. 28
Neue Waren im Sortiment kundenorientiert präsentieren Aufsatz von Von Susanne Kowalski, GK 9/2025 S. 2
Übungen zur Einführung in die Industriebuchführung (IKR) Aufsatz von Von Dr. Julia Schumacher, IK 9/2025 S. 27
Welche Bedeutung haben Lagerbestandsveränderungen bei den Fertigerzeugnissen? Aufsatz von Von Jörg Bensch, IK 9/2025 S. 24