Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kurzarbeitergeld
Neues auf einen Blick:
Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld ist auf maximal 24 Monate verlängert worden (3. Änderungsverordnung zur Ausweitung der Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld). Verlängertes Kurzarbeitergeld kann jedoch längstens bis gezahlt werden.
Die Aussagen zum Kurzarbeitergeld unter den nachfolgenden Nrn. 1 bis 7 gelten seit auch für das neue Qualifizierungsgeld (vgl. dieses Stichwort).
1. Allgemeines
Die Zahlung von Kurzarbeitergeld ist in den §§ 95 bis 109 SGB III geregelt.
Kurzarbeitergeld wird bei Erfüllung der dort genannten Voraussetzungen gewährt, wenn in Betrieben oder Betriebsabteilungen die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit infolge wirtschaftlicher Ursachen oder eines unabwendbaren Ereignisses vorübergehend verkürzt wird.
Das Kurzarbeitergeld beträgt
67 %
für Arbeitnehmer, die mindestens ein Kind im Sinne des § 32 Abs. 1, Abs. 3 bis 5 EStG haben, unabhängig von der Haushaltszugehörigkeit oder vom in- oder ausländischen Wohnsitz des Kindes (das sind leibliche Kinder sowie Adoptiv- und Pflegekinder, vgl. Anhang 9)
60 %
für die übrigen Arbeitnehmer
der Nettoentgeltdifferenz im Anspruchszeitraum (Kalendermonat).
Die Höhe des Kurzarbe...