Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Rückstellungsbilanzierung bei Standortverlagerungen
Anmerkungen für die Bilanzierungspraxis
In der Bilanzierungspraxis stellen sich regelmäßig Anwendungsfragen hinsichtlich der Rückstellungsbilanzierung. Diese beziehen sich u. a. auf die Bilanzierung von Rückstellungen im Zusammenhang mit einer geplanten oder ungeplanten Standortverlagerung bzw. Sitzverlegung eines Unternehmens. Der nachfolgende Beitrag behandelt diese Fragestellungen.
Zeidler/Mißbach, Rückstellungen (allgemein), infoCenter NWB EAAAD-82019
Unter welchen Voraussetzungen ist der Ansatz von Rückstellungen geboten?
Können Rückstellungen für geplante oder ungeplante Standortverlagerungen oder Sitzverlegungen eines Unternehmens gebildet werden?
Hängt der Ansatz von Rückstellungen für eine Standortverlagerung/Sitzverlegung davon ab, ob es sich um eine freiwillige Entscheidung des Bilanzierenden handelt?
I. Problemstellung
[i]Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 7. Aufl., Herne 2016, § 249 NWB MAAAF-07768 Zeidler/Mißbach, Rückstellungen in der Handelsbilanz, infoCenter NWB JAAAD-82026 Zeidler/Mißbach, Rückstellungen von A-Z, Lexikon NWB EAAAD-87369 Günkel/Bongaerts, Rückstellungen, in: Prinz/Kanzler, NWB Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht, 2. Aufl., Herne 2014, Rn. 552 NWB LAAAE-70461 Rückstellungen stellen im (Jahres-)Abschluss von Unternehmen regelmäßig einen der bedeutendsten Bilanzposten dar. Der handelsrechtliche Ansatz von Rückstellungen ist abschließend in § 249 HGB geregelt. Es han...