Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Angeschaffte Rückstellungen in der Steuerbilanz
Drohverlustrückstellungen: Steuerplanung und Gestaltungsrisiken
Was gilt nach dem ?
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus aus steuerplanerischer Sicht?
Welche Risiken sind zu beachten?
Zwei neuere Gerichtsentscheidungen, die sich mit der „Anschaffung” von Rückstellungen befassen, könnten Lösungswege für die Besteuerungspraxis zur Vermeidung gesetzlicher Rückstellungsverbote aufzeigen. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet zunächst die Drohverlustrückstellung auf Basis des . Anschließend wird aus steuerplanerischer Sicht untersucht, welche Möglichkeiten zur Anwendung der Grundsätze des BFH-Urteils bei anderen Transaktionen bestehen und welche Gestaltungsrisiken zu beachten sind.
I. Streit um steuerbilanzielle Rückstellungen
Trotz materieller Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen GoB für den steuerlichen Betriebsvermögensvergleich gibt es mittlerweile vielfältige Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz . Besonders davon betroffen sind Rückstellungen auf der Passivseite der Bilanz. So bestehen zum einen steuerliche Ansatzverbote; ein besonders prominentes Beispiel dafür ...