Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bitcoins und Online-Bezahldienste
Bilanzierungsfragen bei Nutzung neuer Zahlungssysteme und digitaler Währungen
Durch das Fortschreiten der Digitalisierung unterliegt unser Leben ständiger Veränderung. Soziale Netzwerke, Einkaufen im Webshop und elektronische Bezahlsysteme gehören inzwischen zu unserem Alltag. Immer mehr Unternehmen nutzen Online-Bestellplattformen zum Einkauf von Waren und Dienstleistungen. Durch die Industrie 4.0 und den Wandel im Einkaufsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen müssen Anbieter von Waren und Dienstleistungen auch Omnichannellösungen bei der Gestaltung ihrer Verkaufskonzepte anbieten.
Meyer/Theile, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 27. Aufl. 2016 NWB VAAAF-68642
Wie ist die Nutzung virtueller Währungen im Jahresabschluss abzubilden?
Welche Wirkungen ergeben sich in der Steuerbilanz?
Entstehen besondere Risiken aus der Nutzung virtueller Währungen?
I. Hintergrund
[i]Bahn, Erfassung von
Online-Bezahldiensten und Kryptowährungen in Buchhaltung und Bilanz –
Gängige Systeme im Überblick, BBK 15/2017 S. 712
NWB BAAAG-51795
Burg/Klüber/Langenbrink/Pott, Industrie 4.0 –
Chancen und Risiken für die Wirtschaftsprüfung, WP Praxis 5/2017 S. 122
NWB PAAAG-43138 Einhergehend mit der
individuellen Gestaltung von Verkaufskonzepten sollen auch die angebotenen
Zahlungsmöglichkeiten für Kunden flexibel sein. Die bestehenden Bezahlsysteme
sind vielfältig, funktionieren sehr unterschiedlich und sind bezüglich ihrer
Marktdurchdringung äußerst verschieden. Da...