Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vertragsbeziehungen zwischen Vereinen von Land- und Forstwirten und Steuerberatungsgesellschaften
Verträge unterliegen berufsrechtlichen Risiken
[i]Kuhls u. a., Kommentar zum
Steuerberatungsgesetz,
NWB Verlag Herne, 3. Aufl. 2011,
ISBN: 978-3-482-45413-4 Vereine von Land- und
Forstwirten dürfen nach
§ 4 Nr. 8
StBerG unter Mitwirkung von Steuerberatern in beschränktem
Umfang Hilfeleistung in Steuersachen erbringen. In der Praxis sind häufig
Verträge von solchen Vereinen mit Steuerberatungsgesellschaften anzutreffen,
die es zum Ziel haben, die Mandanten der Vereine umfassend und ohne
Beschränkung steuerlich zu beraten. Die praktische Ausgestaltung derartiger
Verträge unterliegt durchgreifenden berufsrechtlichen Bedenken. Außerdem ist
fraglich, ob diese Verträge für [i]infoCenter
„Berufsrecht der Steuerberater“
NWB DAAAC-32141 die Beteiligten
wirtschaftlich notwendig sind, da die Befugnisbeschränkungen für die Vereine
von Land- und Forstwirten seit dem Vierten Steuerberatungsänderungsgesetz keine
große praktische Bedeutung mehr haben.
Eine Kurzfassung dieses Beitrags finden Sie in .
I. Hintergrund des Problems
[i]Spezielle Kenntnisse
erforderlich
Die Steuerberatung für Land- und Forstwirte erfordert spezielle
Kenntnisse. Aufgr39und besonderer Sachkundenachweise können Steuerberater die
Bezeichnung „Landwirtschaftliche Buchstelle“ führen
(§ 44 StBerG).
Vereine von Land- und Forst...