Die Prüfung der Handelsfachwirte
22. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wahlfach: Einkauf
Bearbeitungszeit: 120 Minuten
Punkte: 40 Punkte
6 Punkte
Erklären Sie, was eine strategische Einkaufskonzeption kennzeichnet. Grenzen Sie sie zu operativen Konzepten ab.
(2 Punkte)
Inwieweit kann der Einkauf dazu beitragen, die Wertschöpfung im Unternehmen zu steigern?
(4 Punkte)
Lösung zu Aufgabe 1: → 7.1
Eine strategische Konzeption bindet Ressourcen. Wird sie während ihrer praktischen Verwirklichung abgeändert oder verworfen, ist das mit hohen Kosten verbunden. Der verheerende Eindruck nach außen, ist hierbei noch gar nicht in Rechnung gestellt. Die langfristig bindende Konzeption kann durchaus auch operative Konzepte enthalten. Werden operative Konzepte geändert, angepasst oder verworfen, ist das mit erheblich weniger Kosten verbunden.
Einkaufsmaßnahmen, die die Wertschöpfung im Unternehmen steigern, verfolgen Wertschöpfungsstrategien. Die Wertschöpfung lässt sich durch horizontale bzw. durch vertikale Kooperationen erhöhen. Die Wertschöpfung erhöht sich, weil die Kooperation – gleich welcher Form – die Kosten im Großhandel senkt.
8 Punkte
Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Handelsmarke und einer Eigenmarke.
(2 Punkte)
Erläutern Sie einen Vorte...