Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 9 vom Seite 407 Fach 13 Seite 4540

Prinzipien und Probleme des deutschen Bilanzrechts – vor 50 Jahren und heute

von WP/StB Prof. Dr. Horst Walter Endriss, Remagen
Kernaussagen

Bei der Übernahme internationaler Rechnungslegungsgrundsätze steht der Gesetzgeber vor schwerwiegenden Entscheidungen. Dies betrifft u. a. das Verhältnis von der Handelsbilanz zur Steuerbilanz und damit die Frage nach der Abschaffung der Maßgeblichkeit bzw. ihrer Umkehrung. Die IAS/IFRS-Regelungen sind für die Steuerbilanz nicht geeignet.


Tabelle in neuem Fenster öffnen

Kurzgliederung

I.
Einführung
 
Der Jahresabschluss nach IAS/IFRS
II.
Leitsätze des Bilanzsteuerrechts aus dem Jahr 1953
Zwingender Konzernabschluss nach IAS/IFRS
III.
Die Internationalisierung des deutschen Bilanzrechts
Zwingende oder fakultative Anwendung auf andere Jahresabschlüsse
Die Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften
IV.
Der Maßgeblichkeitsgrundsatz
V.
Einnahmen-Überschussrechnung

I. Einführung

Das deutsche Bilanzrecht befindet sich zurzeit im Umbruch. Die Internationalisierung der Rechnungslegung durch die US-GAAP (US Generally Accepted Accounting Principles) und die IAS/IFRS (International Accounting Standards bzw. mittlerweile International Financial Reporting Standards) wird seit Jahren diskutiert und zunehmend auch praktiziert. Die Vorschrift des § 292a HGB, nach der der Konzernabschluss eine befreiende Wirkung hat, wenn er nach int...