Podcast: AzubiWissen
Talk und Tipps für kaufmännische Auszubildende
Willkommen bei unserem Podcast AzubiWissen! Der Podcast richtet sich an alle Azubis, die sich in einer kaufmännischen Ausbildung befinden. Hier bekommt ihr Tipps für die Prüfung, erfahrt wichtige Infos zu eurer Ausbildung und frischt euer Wissen auf. Unsere beliebten und sympathischen Podcaster:innen gehen mit Spaß an die Sache und bringen wieder Schwung ins Lernen. Auch Lehrer:innen und Ausbilder:innen können in diesem Podcast sicherlich noch etwas Neues erfahren.
Folge 55: Erfolgswirksame und erfolgsneutrale Buchungen
Und mal wieder Buchhaltung… Die Unterscheidung zwischen erfolgswirksamen und erfolgsneutralen Buchungen ist wichtig, um den tatsächlichen Erfolg eines Unternehmens zu ermitteln und um Informationen für Entscheidungen zu liefern. Jasmin und Alex erklären euch heute den Unterschied und wie ihr mit diesen Buchungen umgehen könnt. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 54: Kaufmannsarten
Wer ist denn Kaufmann im Sinne des HGB? Mit dieser Frage beschäftigen sich Alex und Jasmin in dieser Folge und erklären, welche unterschiedlichen Kaufmannsarten es gibt. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 53: Angebotsvergleich
Ein großes Thema sowohl für die schriftlichen als auch für die mündlichen Prüfung Beim Angebotsvergleich ist es wichtig, verschiedene Optionen sorgfältig zu prüfen, um das beste Angebot zu finden. Ein gründlicher Angebotsvergleich ermöglicht es, sowohl den Preis als auch die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 52: Happy Birthday
Wir feiern 1 Jahr AzubiWissen! Jasmin und Alex blicken zusammen auf die letzten 12 Monate und 51 Folgen unseres Podcasts zurück. Wahnsinn, was im vergangenen Jahr alles passiert ist! Wir freuen uns auf viele weitere Folgen und alles, was noch kommt!
Folge 51: Fragetechniken
Das Thema Fragetechniken kommt immer wieder gerne in der AP 2 dran. Es fällt in den Bereich Kundenmanagement, wie z. B. Verkaufsgesprächen und Kundenbeschwerden. Das Ziel ist mit den Kunden ins Gespräch zu kommen und sie von unserem Produkt zu überzeugen. Die verschiedenen Fragetechniken erklären Jasmin und Alex in Form von Alltagsbeispielen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 50: Zu Besuch: Daniel Altmann vom Podcast „Learn 4 Living“ des EHV
Die Abschlussprüfung ist geschrieben… und wie geht’s jetzt weiter? Alex und Jasmin sprechen in der aktuellen Folge mit Daniel Altmann vom Europäischen Hochschulverbund. Daniel ist dort in der Studienberatung aktiv und betreut den Podcast „Learn 4 Living“, wo alle Themen rund ums Lernen Platz finden. Er erzählt euch, was euch bei der Weiterbildung erwartet und wie der Ablauf ist. Wenn er euer Interesse geweckt hat, schaut mal auf der Homepage vorbei: https://www.ehv-fernstudium.de/. Die nächsten Kurse starten im Mai. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 49: Kontenrahmenplan
Ein wichtiger Baustein der Abschlussprüfung! Den Kontenrahmenplan müsst ihr nicht auswendig wissen, aber es macht Sinn, einige Kontonummern auswendig zu wissen. Das spart euch Zeit. Und ihr müsst wissen, welches Konto aktiv und welches passiv ist und wie sich die Konten verhalten. Jasmin gibt euch heute wertvolle Tipps, wie den Kontenrahmenplan in der Prüfung nutzen könnt und wie er euch unterstützen kann. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 48: Formvorschriften
Heute geht es um Formvorschriften. Diese sind ein wichtiges Thema, welche in Prüfungen immer wieder vorkommen. Wann ist ein Kauf formfrei und wann formgebunden? Welche Rechtsgeschäfte benötigen die Schriftform? Muss ich immer und bei jedem Kauf einen Notar hinzuziehen? Und kann ich eigentlich ein Haus per Handschlag kaufen? Alle Antworten geben euch Jasmin und Alex! Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 47: Begriffe, die gerne verwechselt werden
Während eurer Ausbildung begegnen euch viele Begriffe, die ihr einfach drauf haben müsst. Aber im Alltag werden diese Begriffe gerne verwechselt, durcheinandergebracht oder völlig falsch gebraucht. Alex und Jasmin erzählen euch von typischen Verwechslungen und erklären euch, wie ihr die unterschiedlichen Bedeutungen auseinander halten könnt. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 46: Ausbildung bei NWB
Heute mal wieder mit Video! Jasmin im Gespräch mit einer Medienkauffrau. Ganz spontan spricht Jasmin mit der frisch ausgelernten Anna. Anna hat bei Kiehl ihre Ausbildung zur Medienkauffrau gemacht und erzählt euch, wie es hinter den Kulissen eines Medienhauses so aussieht. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 45: Messe-Organisation Teil 2
Live von der didacta in Stuttgart Jasmin spricht mit unserem Kollegen Frank über die Vor- und Nachteile einer Messe. Dabei erzählen sie euch jede Menge wichtige Infos, die ihr für eure mündliche Prüfung - egal ob klassisch oder Report - gebrauchen könnt. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 44: Messe-Organisation Teil 1
Live von der didacta in Stuttgart Jasmin spricht mit unserer Kollegin Franzi über die Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Messe. Dabei erzählen sie euch jede Menge wichtige Infos, die ihr für eure mündliche Prüfung - egal ob klassisch oder Report - gebrauchen könnt. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 43: Keine Angst vor der Angst
In der aktuellen Folge hat Jasmin viele praktische Tipps aus ihrer Community und ihren Followern mitgebracht und teilt sie mit euch. Diesmal gibt’s den Podcast aber nicht nur auf die Ohren! Wir haben Jasmin nach Herne geholt und durften sie bei der Aufnahme filmen. Das Video und alle Podcast-Folgen findet ihr wie immer bei meinkiehl. Viel Spaß beim Video!
Folge 42: SMART-Methode
Ein beliebtes Thema für die mündliche Prüfung. Jasmin erklärt euch, was es mit dieser Zeitmanagement-Methode auf sich hat und was ihr in der Prüfung beachten müsst. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 41: Konjunkturphasen
Ein aktuelles und heiß diskutiertes Thema…. In welcher Konjunkturphase befinden wir uns gerade? Und welche Phasen gibt es überhaupt? Alex stellt euch die verschiedenen Phasen vor und erklärt sie euch. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 40: Lernmethoden
Lernmethoden Wie geht man am besten bei der Prüfungsvorbereitung vor? Jasmin erzählt euch, wie sie sich auf ihre verschiedenen Prüfungen vorbereitet hat und wie sie vorgegangen ist. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 39: Arbeitszeitmodelle
Vollzeit, Teilzeit, Schichtarbeit, Vertrauensarbeitszeit, Kurzarbeit… Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Deshalb gibt es verschiedene Arbeitszeitmodelle. Welche es gibt und wie sie funktionieren, erklärt euch Alex. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 38: Veranstaltungsarten
Zu Veranstaltung zählen Konferenzen, Seminaren, Workshops, Networking Events, Messen, uvm. Alex und Jasmin helfen euch die wichtigsten Begriffe zu unterscheiden, da sie in der Praxis und besonders in der Prüfung oft durcheinander gebracht werden. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 37: Rechnungswesen
Was gehört denn eigentlich alles zum Rechnungswesen? Man unterscheidet das interne und das externe Rechnungswesen. Welche Bereiche dazu gehören, erzählen euch Alex und Jasmin. Dabei erklären sie auch, was gesetzlich vorgeschrieben ist und welche Ziele dabei verfolgt werden. Am Ende gibt’s noch einen praktischen Tipp für die Prüfung. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 36: Deckungsbeitrag
Was gehört denn eigentlich alles zum Rechnungswesen? Man unterscheidet das interne und das externe Rechnungswesen. Welche Bereiche dazu gehören, erzählen euch Alex und Jasmin. Dabei erklären sie auch, was gesetzlich vorgeschrieben ist und welche Ziele dabei verfolgt werden. Am Ende gibt’s noch einen praktischen Tipp für die Prüfung. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 35: Marktforschung
Heute beleuchten Jasmin und Alex die Unterschiede zwischen primärer und sekundärer Marktforschung anhand einiger Beispiele. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 34: Vorsteuer und Umsatzsteuer
Wann bucht man die Vorsteuer und wann ist es Umsatzsteuer? Und was bedeutet überhaupt durchlaufender Posten? Diese und weitere Fragen klären Alex und Jasmin. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 33: Firmenarten
Kurz und knackig sprechen Jasmin und Alex heute über die verschiedenen Firmenarten. Welche Firmenarten es gibt und worin diese sich unterscheiden, klären wir in der heutigen Folge "AzubiWissen"! Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 32: Personalbeschaffung
In der heutige Folge geht es um die Personalbeschaffung in Unternehmen. Eine wichtige Unterscheidung dabei ist die interne und die externe Personalbeschaffung. Welche Vor- und welche Nachteile haben die jeweiligen Beschaffungswege? Wobei könnten innerbetriebliche Konflikte entstehen und welche Kosten kommen bei der Personalbeschaffung auf die Unternehmen zu? Diese und weitere Fragen klären Alex und Jasmin in der neuen Folge "AzubiWissen". Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 31: Erfahrungsaustausch zur AP 1
Alex und Jasmin haben sich Verstärkung geholt. Sabrina und Jasmin erzählen von ihrer AP 1. Sie teilen mit euch ihre Erfahrungen und geben Tipps, wie ihr euch richtig vorbereiten kann. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 30: Bedürfnisse
Alex und Jasmin reden über die verschiedenen menschlichen Bedürfnisse und wie sie in der Theorie befriedigt werden können. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 29: Marktformen
Dieses Thema habt ihr euch gewünscht. Es gibt drei Grundmarktformen. Jasmin und Alex erklären euch alle drei Formen und ihre jeweiligen Definitionen. Verständlich wird es dann durch viele Beispiele aus eurem Alltag. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 28: Vertragsarten
Heute wird Alex auf die Probe gestellt Mit vielen anschaulichen Beispielen erklärt uns Alex die Unterschiede zwischen verschieden Verträgen. Die Vertragsarten und ihre Unterschiede solltet ihr für die Wiso-Prüfung kennen und anwenden können. Die Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 27: Last Minute Tipps für die AP 2
Die Prüfung steht kurz bevor… In ihren Lerngruppen beantwortet Jasmin immer viele Fragen zur Abschlussprüfung. Diese Fragen hat sie zusammengefasst und gibt in der aktuellen Folge jede Menge Tipps, die ihr noch kurz vor oder auch in der Prüfung umsetzen könnt. So könnt ihr mit einem guten Gefühl durchstarten. Wir drücken euch die Daumen, viel Erfolg!
Folge 26: Skonto und Rabatt
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Skonto und Rabatt? Mit dieser Frage beschäftigen sich Jasmin und Alex in der aktuellen Folge. Dabei erklären sie, was Skonto überhaupt ist und wie wir den Skonto zu unserem Vorteil nutzen können. Außerdem lernen wir, wie und wo wir richtig buchen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 25: Frachtkosten
Endlich mal wieder Buchhaltung … Was sind denn Frachtkosten? Und wie bucht man diese? Welche Besonderheiten gibt es dabei? Diese und noch mehr Fragen beantwortet euch Jasmin heute ausgiebig und erzählt euch auch, auf welchen Konten alles gebucht wird. Ein wichtiges und beliebtes Prüfungsthema, das ihr euch unbedingt noch einmal angucken solltet. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 24: Abschreibung
Heute sind Jasmin und Alex endlich wieder gemeinsam vorm Mikro! Und starten direkt mit der Definition der Abschreibung in die neue Folge. Das Thema lineare Abschreibung findet ihr in fast jeder Prüfung wieder. Jasmin erzählt euch, was dabei in ihrer Prüfung schiefgelaufen ist und worauf ihr achten solltet.
Folge 23: Führungsstile nach Kurt Lewin
Alex skizziert euch heute die drei Führungsstil-Modelle des Psychologen Kurt Lewin. Konkret geht es um den autoritären bzw. hierarchischen, den demokratischen bzw. kooperativen sowie den laissez-faire Führungsstil. Daneben erfahr ihr, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Führungsstile haben. Am Ende der Folge erzählt euch Alex, inwiefern die verschiedenen Führungsstile auch für eure persönliche Prüfungsvorbereitung wichtig werden könnten. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 22: Leitungssysteme (mit Herr Gerold)
Welche verschiedene Leitungssysteme es gibt, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Systeme haben und was Kästchen und Kreise mit den Ganzen zu tun haben erfahrt ihr in der heutigen Folge AzubiWissen. Am Ende der Folge erzählt euch Alex, inwiefern die verschiedenen Leitungssysteme in der Prüfung vorkommen könnten. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 21: Kündigungsschutz
Im heutigen zweiten Teil der Doppelfolge zum Thema Kündigung sprechen Jasmin und Alex über den Kündigungsschutz. Wer ist geschützt und warum? Und was könntest du tun, wenn du gekündigt werden solltest? All das erfährst du in der heutigen Podcast-Folge AzubiWissen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 20: Die Kündigung
Heute geht es um das Thema Kündigung. Und weil das Thema so umfangreich ist, haben Jasmin und Alex eine Doppelfolge gebastelt. In der heutigen Folge erfahrt ihr alles über die gelbe Karte der Arbeitswelt, die Abmahnung. Im Anschluss stellen euch Jasmin und Alex noch die verschiedenen Kündigungsarten vor. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 19: Das 4-Ohren-Modell
Heute geht’s um ein großes Thema, dass immer gerne in der Prüfung auftaucht Was Frauen sagen und Männer verstehen, sind oft völlig unterschiedliche paar Schuhe. Warum das so ist, erklären euch Jasmin und Alex in der heutigen Folge anhand des 4-Ohren-Modells. Das Modell kennen die meisten sicher schon aus dem Deutschunterricht. Was genau dahinter steckt und wie das euch nicht nur für die Prüfungen hilft, sondern auch im beruflichen und privaten, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 18: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Kennt ihr die verschiedenen Diskriminierungsmerkmale nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz? In allen Phasen des Arbeitslebens darf man wegen dieser Merkmale nicht diskriminiert oder ausgegrenzt werden. Das regelt das AGG. Welche Merkmale es gibt und welche Ausnahmen von der Regel gelten, erzählen Alex und Jasmin euch in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 17: Ökonomisches Prinzip
Heute reden Jasmin und Alex über ein Thema, dass in fast jeder Prüfung drankommt: das ökonomische Prinzip. Dazu gehören das Minimal- und das Maximalprinzip. Den Unterschied erklären euch die beiden anhand von verschiedenen Beispielen. Mit ein paar kleinen Übungsaufgaben am Ende könnt ihr euer Wissen direkt überprüfen und erfahrt, wie ihr solche Fragen knacken könnt. Besonders aber die Fangfrage kurz vor Ende soll euch davor bewahren, auf solche Finten in der Prüfung reinzufallen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 16: Und weiter geht’s mit der AP 1
In einer vorherigen Folge gab es um viele allgemeine Infos und Empfehlungen zur AP 1. Heute steigen Jasmin und Alex inhaltlich mit mehr Hintergrundwissen in die Prüfung ein und geben konkrete Tipps und Hinweise, wofür ihr wertvolle Punkte bekommt, die ihr euch unbedingt mitnehmen solltet. Außerdem erzählen sie euch, welche Excel-Funktionen ihr kennen müsst, um entspannt durch die Prüfung zu kommen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 15: Das Jugendarbeitsschutzgesetz
Heute dreht sich alles um ein wichtiges Thema, das gerade zu Beginn der Ausbildung immer wieder behandelt. Deshalb stellt Jasmin heute die Fragen und Alex erklärt euch alles wissenswerte und prüfungsrelevante zum Jugendarbeitsschutzgesetz. Sie erklären euch die Ausnahmen und Besonderheiten und gehen auf Arbeitszeiten und Pausen ein. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 14: Der Beginn Eurer Ausbildung
Seid ihr schon mit eurer Ausbildung gestartet oder wartet ihr noch ganz gespannt, dass es endlich los geht? Wie könnt ihr euch am besten auf die Ausbildung vorbereiten? Was erwartet euch? Wie setzen sich die Prüfungen zusammen und wann stehen sie überhaupt an? Je besser ihr vorbereitet seid, desto einfacher fällt euch der Start und es erwarten euch weniger böse Überraschungen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 13: Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (AP 1)
Was ist denn überhaupt die AP 1 für Bürokaufleute? Die Abschlussprüfung Teil 1 hat die frühere Zwischenprüfung abgelöst und ist eine reine Computerprüfung in Word und Excel. Sie zählt zu 25 % in die Endnote ein. Was euch erwartet und wie ihr euch am besten vorbereitet, klären euch Jasmin und Alex. Außerdem gibt’s viele praktische Tipps und konkrete Empfehlungen für die Prüfung. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 12: Willkommen neue Azubis!
Willkommen neue Azubis! Mit dem Start der Ausbildung beginnt für euch eine spannende und aufregende Zeit! Schön, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt. Bei unserem Podcast AzubiWissen geht wie der Name schon sagt um Azubis! Hier erwarten euch viele interessante Infos und hilfreiche Kniffe rund um eure Ausbildung. Alex und Jasmin teilen in der heutigen Folge ihre Ausbildungserlebnisse und erzählen euch, wie sie gestartet sind und geben euch Tipps, die euch von Anfang an nach vorne bringen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 11: Kaufvertragsarten
Na, was habt ihr zuletzt gekauft? Habt ihr euch dabei mal Gedanken über die Vertragsparteien oder über den Gattungskauf gemacht? Nein? Kein Problem, Alex und Jasmin erzählen euch heute alle wichtigen Infos zum Kaufvertrag. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 10: Bilanzveränderung
Und weiter geht’s mit Buchhaltung! Wer in der letzten Folge gut aufgepasst hat, weiß noch, dass bei der Bilanz die Aktiv- und die Passivseite immer gleich groß sein müssen. Heute besprechen Jasmin und Alex über Bilanzveränderungen. Dazu gehören Aktiv- und Passivtausch, Aktiv- und Passivmehrung sowie Aktiv- und Passivminderung. Wie dabei gebucht wird, damit beide Seiten immer gleich sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 9: Bilanz
Endlich wird’s praktisch! Heute starten wir mit dem „Lieblingsthema“ aller Azubis: Es geht los mit Buchhaltung. In der kaufmännischen Ausbildung ist es natürlich ein wahnsinnig wichtigstes Thema und gerade der Beginn ist entscheidend, denn in der Buchhaltung baut alles auf einander auf. Ihr müsst also von Anfang an am Ball bleiben, um den Anschluss nicht zu verpassen. Aber Buchhaltung kann auch echt Spaß machen. Wie das funktioniert und worauf ihr bei der Bilanz achten müsst, erzählen euch Jasmin und Alex. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 8: Weiterbildung nach der Ausbildung
Wie geht’s für Jasmin nach der Umschulung weiter? Welche Möglichkeiten der Weiterbildung gibt es überhaupt und wo sind die Unterschiede? Jasmin und Alex besprechen die verschiedenen Wege, die es gibt, um persönlich und beruflich voran zu kommen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 7: Jasmins mündliche Prüfung - Ein Rückblick
Jasmin hat ihre Abschlussprüfung bestanden und ist damit fertig mit ihrer Ausbildung! Wie Jasmin ihre Prüfung erlebt hat, warum sie sich in der mündlichen Prüfung für den Report entschieden hat und wie es ihr damit erging, erzählt sie in dieser Folge. Außerdem geben euch Jasmin und Alex Tipps für eure Prüfungsvorbereitung und sagen euch, was die Prüfer:innen gerne hören möchten. So könnt ihr ganz entspannt in die Prüfung gehen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 6: KG - Die Kommanditgesellschaft
Bei der Kommanditgesellschaft gibt es den Komplementär und den Kommanditisten. Was es damit auf sich hat und wie eine mögliche Prüfungsfrage aussieht, das erfahrt ihr in diesem Podcast. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 5: GmbH - Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Kapitalgesellschaft werden wir anhand verschiedener Kriterien beleuchten. Wir sprechen darüber warum ihr die Summe von 25.000 € im Hinterkopf behalten solltet und natürlich auch über mögliche Prüfungsfragen. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 4: OHG - Die offene Handelsgesellschaft
Das Thema Rechtsformen wird uns auch in dieser Folge weiter beschäftigen. In dieser Woche widmen wir uns der OHG, der offenen Handelsgesellschaft. Ihr erfahrt, was die OHG ausmacht, warum man auf jeden Fall einen Vertrag bei der Gründung aufsetzen sollte und welche Merkmale sonst noch wichtig sind. Zum Ende gibt es noch eine praktische Auflistung der Vor- und Nachteile der OHG, die übrigens häufig in der Prüfung abgefragt werden.
Folge 3: Einzelunternehmen
In dieser Folge geht es um das Thema Rechtsformen, genauer gesagt um Einzelunternehmen. In Deutschland gibt es über 2 Millionen Einzelunternehmen. Eine unglaublich hohe Zahl und damit auch die am häufigsten vorkommende Rechtsform in Deutschland. Wir erklären euch welche Merkmale das Einzelunternehmen hat und inwiefern es sich von anderen Rechtsformen unterscheidet. Zum Schluss gibt es natürlich noch die Antwort auf eine mögliche Prüfungsfrage damit ihr gut vorbereitet in die Klausur gehen könnt. Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 2: Mündliche Prüfung - Report
In der neuen Folge kümmern wir uns um den Report. Diese Variante der mündlichen Prüfung ist beliebt und gefürchtet. Was der Report überhaupt ist, auf was ihr achten müsst und welche Formalien wichtig sind erfahrt ihr in dieser Folge AzubiWissen! Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 1: Mündliche Prüfung - Klassische Variante
Heute geht es um die mündliche Prüfung - genauer gesagt um die Klassische Variante. Wir reden über den Ablauf, wer euch in der Prüfung gegenüber sitzt, was man zur Prüfung mitbringen sollte und verraten euch Tipps und Tricks für die mündliche Prüfung. Und um die wichtigste Frage überhaupt geht es auch: Was ziehe ich an? Viel Spaß beim Reinhören!
Folge 0: Das sind wir!
Was haben eine Umschülerin zur Kauffrau für Büromanagement und ein Berufsschullehrer gemeinsam? Ganz klar, die unbedingte Begeisterung fürs Lernen von kaufmännischen Inhalten. Jasmin B Kauffrau Lernen, die wir vor allem durch ihre Nachhilfe und Lerngruppen auf Instagram und Facebook kennengelernt haben und Herr Gerold, der uns mit seinen YouTube-Videos und Nachhilfegruppen auf Twitch schon so manchen kniffligen Unterrichtsstoff einfach und verständlich erklärt hat. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass diese beiden sich getroffen haben? Welchen Talk und welche Tipps könnt ihr in diesem Podcast erwarten? Und warum mischt hier eigentlich der Kiehl Verlag mit? Alle Antworten darauf hört ihr in der allerersten Folge AzubiWissen! Viel Spaß beim Reinhören!
Wer sind unsere Podcaster?
Jasmin Bönke, besser bekannt als @Jasmin_B_Kauffrau_Lernen ist Umschülerin zur Kauffrau für Büromanagement. Sie motiviert und unterstützt ihre Azubi-Kolleginnen und -Kollegen auf Facebook und Instagram zum gemeinsamen digitalen Lernen. Außerdem gibt sie Gruppen- und Einzelnachhilfe, erstellt Lerndokumente und Lernvideos und betreut digitale Lerngruppen.
Alexander Gerold ist Berufschullehrer und Prüfer der IHK im kaufmännischen Bereich. Als @herrgerold gibt er sein weitreichendes Wissen in Lernvideos auf YouTube weiter. Was als Idee für seine Schüler:innen im Lockdown begann, entwickelt sich immer mehr zur Erfolgsstory. @herrgerold freut sich über immer mehr Follower aus ganz Deutschland. Inzwischen gibt er zusätzlich Nachhilfe auf Twitch und macht kleine Quiz auf Instagram.
Was erwartet euch?
Prüfungsvorbereitung zum Hören
Unterwegs und immer dabei, egal ob in der Bahn oder beim gemütlichen Spaziergang
Jede Woche eine neue Folge
Das geballte Wissen von Jasmin B und Herrn Gerold
Unterstützung bei der Lern- und Prüfungsvorbereitung
Antworten auf die Fragen, die in der Prüfung immer wieder vorkommen
Wichtige und nützliche Infos rund um die kaufmännische Ausbildung und das Thema Lernen. Immer relevant, immer aktuell.
Fundstelle(n):
KIEHL TAAAI-60923