Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 4 vom Seite 263

Vorsteuerabzug nach § 15 UStG

Grundlagen und Problemfelder in 30 prüfungs- und praxisrelevanten Fällen

Philip Nürnberg

In der umsatzsteuerlichen Klausur sind Fragen bzgl. des Vorsteuerabzugs in fast allen Sachverhalten von Bedeutung. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass für verschiedene Umsatzarten auch entsprechend unterschiedliche Vorsteuerabzugsmöglichkeiten bestehen, was ein weites Prüfspektrum eröffnet. Aber natürlich kann der Vorsteuerabzug nicht nur in der Theorie für Kopfzerbrechen sorgen, sondern ist auch in der praktischen Anwendung von erheblicher Bedeutung. Diese Fallstudie betrachtet daher Grundlagen sowie wichtige Besonderheiten zum Vorsteuerabzug in 30 prüfungs- und praxisrelevanten Fällen. Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Erläuterung der Tatbestandsmerkmale des Vorsteuerabzugs. Anschließend werden Themen rund um Vorsteueraufteilung und Abzugsverbote detailliert beleuchtet, um Ihnen das Zusammenspiel der einzelnen Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs aufzuzeigen.

Das Prüfungsschema des Autors, Vorsteuerabzug nach § 15 UStG, SteuerStud 4/2022 S. 231 NWB CAAAI-04135, ergänzt die nachfolgende Fallstudie.

I. Einführung

Unternehmer können die von anderen Unternehmern ordnungsgemäß in Rechnung gestellte USt für Lieferungen oder sonstige Leistungen grds. als VoS...