Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Wichtige Werte in der Sozialversicherung 2003
I. Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze 2003
1. Rentenversicherung
1.1 Beitragsbemessungsgrenze
Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung beträgt nach § 275c SGB VI für das Kalenderjahr 2003 61 200 € jährlich und 5 100 € monatlich. Im Beitrittsgebiet betragen die entsprechenden Werte aufgrund des niedrigeren Einkommensniveaus 51 000 € jährlich und 4 250 € monatlich. Sie gelten für alle Arbeitsverhältnisse mit Arbeitgebern in der ehemaligen DDR, aber auch für Zweigniederlassungen und selbständige Betriebsstätten westdeutscher Unternehmen im Beitrittsgebiet, wenn der Arbeitnehmer dort arbeitet und seinen Wohnsitz hat. Das Arbeitseinkommen von Angestellten und Arbeitern unterliegt bis zu folgenden Höchstbeträgen der Beitragspflicht in der Rentenversicherung:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Beitragsbemessungsgrenzen in der
					 Rentenversicherung 2003
					 in € | ||||
| jährl. | monatl. | wöchentl. | tägl. | |
| alte
					 Bundesländer | 61 200 | 5 100 | 1 190 | 170 | 
| neue Bundesländer | 51 000 | 4 250 | 991,67 | 141,67 | 
1.2 Beitragssatz
Der Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung beträgt im Jahr 2003 einheitlich für das gesamte Bundesgebiet 19,5 %. Das ergibt einen monatlichen Höchstb...