Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wie fit sind Sie in Praxisorganisation und -verwaltung? (Teil I)
Die Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir einige Aufgaben aus dem Bereich Praxisorganisation und -verwaltung für Sie zusammengestellt. Damit können Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet überprüfen und erkennen dabei Ihre Stärken und mögliche Schwächen. So können Sie anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und sind dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg!
Warum ist ein Qualitätsmanagement in den Arztpraxen erforderlich?
Aufgabe 1
Arztpraxen sind gesetzlich verpflichtet, ein Qualitätsmanagement einzuführen, um die Ergebnisqualität der Behandlung zu sichern und zu verbessern. Die Grundlage hierfür sind die Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) Fünftes Buch (V) § 135a Verpflichtung der Leistungserbringer zur Qualitätssicherung. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) legte in einer Richtlinie die Vorgaben fest. Dazu gehört u. a., dass die Abläufe und Tätigkeiten in der Praxis strukturiert und schriftlich dokumentiert werden sollen. Wie diese Vorgaben konkret umgesetzt werden, bleibt im Einzelfall den Praxisinhabern selbst überlassen. Sie entscheiden, welches Qualit...