Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 6 vom Seite 2

Einkommenspfändung – mehr als nur Anspruch A im PfüB-Formular ankreuzen – Teil 1

Rechtsfachwirtin Gabriele Waldschmidt; Wuppertal

Eine gute anwaltliche Vertretung und Titulierung der Forderung reichen oft nicht aus – der Mandant ist erst zufrieden, wenn die Forderung eingezogen werden kann. Hat der Gläubiger das Glück, dass der Schuldner überhaupt arbeitet, treten die nächsten Schwierigkeiten auf: Die Pfändungsfreigrenzen steigen zukünftig jedes Jahr – pfändbare Beträge zu erzielen, wird immer schwieriger.

Einleitung

Um in der Praxis effektiv vollstrecken zu können, sollte der Gläubiger alle rechtlichen Möglichkeiten ausnutzen. Die in diesem Heft beginnende mehrteilige Reihe gibt Tipps, worauf bei einer Lohnpfändung geachtet werden sollte und welche rechtlichen Möglichkeiten zur Erhöhung des pfändbaren Betrages bestehen können.

Praxis-Probleme

Nach Zustellung einer Lohnpfändung an den Arbeitgeber können in der Folge eine Reihe von Problemen auftreten. Nicht jeder Drittschuldner reagiert ordnungsgemäß und rechnet pfändbare Beträge richtig ab – wobei hier in den meisten Fällen kein böser Wille unterstellt werden soll. Auch für den Arbeitgeber als Drittschuldner ist die Lohnpfändung ein komplexes Thema und oftmals fehlen in Lohnbüros oder selbst bei Steuerberatern, die die Lohnabrechnung für den Drittschuldner erste...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten