Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zu Diabetes mellitus
Der Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Diabetes genannt, bezeichnet eine Gruppe von Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die auf einer Insulinresistenz oder auf einem Insulinmangel beruhen und zu einer chronischen Überzuckerung führen. In den Arztpraxen begegnen den Medizinischen Fachangestellten immer wieder Patienten, die an Diabetes erkrankt sind. Mit unseren Übungsaufgaben können Sie überprüfen, wie fit Sie in Sachen Diabetes mellitus sind.
Welcher deutsche Begriff wird in der Regel für die Krankheit Diabetes mellitus verwendet?
Aufgabe 1
Im Volksmund wird von der Zuckerkrankheit gesprochen. Bei Patienten hört man oft den Satz „Ich habe Zucker“. Diabetes mellitus ist eine Krankheit, bei der der Blutzuckerspiegel erhöht ist.
Nennen Sie Arten des Diabetes.
Aufgabe 2
Es gibt drei Arten des Diabetes:
Diabetes mellitus Typ 1 (primär insulinabhängig/insulinpflichtig)
Diabetes mellitus Typ 2 (nicht primär insulinabhängig)
Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes).
Erläutern Sie drei Arten des Diabetes.
Aufgabe 3
Bei Diabetes mellitus Typ 1 liegt eine Autoimmunerkrankung vor. Durch genetische und andere Auslöser zerstört das Immunsystem die insulinbildende...