Kay-Michael Wilke, Petra Karl, Heike Niklaus, Jörg-Andreas Weber

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

14. Aufl. 2021

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69706-7
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65914-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Kay-Michael Wilke Petra Karl Heike Niklaus Jörg-Andreas Weber

  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Arbeitshinweise
  • Kapitel 1: Abgabenordnung
    • Fall 1
      • Wohnsitz natürlicher Personen (§ 8 AO)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 2
      • Mehrfacher Wohnsitz (§ 8 AO)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 3
      • Wohnsitz natürlicher Personen (§ 8 AO) – Standby-Wohnung
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 4
      • Geschäftsleitung (§ 10 AO)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
  • Kapitel 2: Einkommensteuergesetz
    • Fall 5
      • Erweitert unbeschränkte Steuerpflicht (§ 1 Abs. 2 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 6
      • Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht (§ 1 Abs. 3 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Ergebnis
    • Fall 7
      • Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht und Zusammenveranlagung (§ 1a Abs. 1 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 8
      • Erweitert unbeschränkte Einkommensteuerpflicht und Zusammenveranlagung (§ 1a Abs. 2, § 1 Abs. 3 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 9
      • Wechselnde Steuerpflicht bei DBA (§ 2 Abs. 7 Satz 3 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 10
      • Negative ausländische Einkünfte (§ 2a EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 11
      • Progressionsvorbehalt und passive außerordentliche Einkünfte (§§ 32b, 2a EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 12
      • Anrechnung/Abzug bei einem DBA (§ 34c Abs. 6 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • a) Anrechnung
      • b) Abzug
      • Ergebnis
      • Abwandlung
    • Fall 13 – Auslandstätigkeitserlass (§ 34c Abs. 5 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 14
      • Ermittlung der ausländischen Einkünfte (§§ 34c, 34d EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 15
      • Verwertung (§§ 34d, 49 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 16
      • Verwertung (§§ 34d, 49 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 17
      • Beschränkte Steuerpflicht (§ 49 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 18
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a) EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 19
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a) EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 20
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. d) EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 21
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. d) EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 22
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. e) EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 23
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f) EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 24
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. g) EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 25
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus selbständiger Arbeit (§ 49 Abs. 1 Nr. 3 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 26
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus selbständiger Arbeit (§ 49 Abs. 1 Nr. 3 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 27
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 49 Abs. 1 Nr. 4 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 28
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 49 Abs. 1 Nr. 5 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 29
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 49 Abs. 1 Nr. 6 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 30
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Veranlagung von beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50 Abs. 1 Satz 1 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 31
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Veranlagung von beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50 Abs. 2 und 3 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 32
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Veranlagung von beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50 Abs. 4 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 33
      • Gewinne aus der Veräußerung von Vermögen – Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50a EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 34
      • Beschränkte Einkommensteuerpflicht – Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50a EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
  • Kapitel 3: Körperschaftsteuergesetz, Umwandlungssteuerrecht
    • Fall 35
      • Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer (§ 26 KStG)
      • Sachverhalt
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 36
      • Freistellung ausländischer Einkünfte mit Progressionsvorbehalt im Körperschaftsteuerrecht (§ 8 KStG, § 32b EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 37
      • Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen (§ 8b KStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • a) Dividenden aus Chile und Frankreich
      • b) Dividenden aus der Türkei
      • Ergebnis
    • Fall 38
      • Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer bei Verlusten (§ 26 KStG)
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 39
      • Beschränkte Körperschaftsteuerpflicht (§ 2 Nr. 1 KStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 40
      • Beschränkte Körperschaftsteuerpflicht (§ 2 Nr. 1 KStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 41
      • Beschränkte Körperschaftsteuerpflicht (§ 2 Nr. 1 KStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 42
      • Grenzüberschreitende verdeckte Gewinnausschüttung (§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 43
      • Grenzüberschreitende Verschmelzung (§§ 11 bis 13 UmwStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
  • Kapitel 4: Erbschaftsteuergesetz
    • Fall 44
      • Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer (§ 21 ErbStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 45
      • Ausländische Immobilien in der Erbschaftsteuer
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 46
      • Ausländische Immobilien in der Erbschaftsteuer, Progressionsvorbehalt (§ 19 ErbStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
  • Kapitel 5: OECD-Musterabkommen
    • Fall 47 – Persönlicher Geltungsbereich und Personengesellschaften (Art. 1, 3, 4 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 48
      • Persönlicher Geltungsbereich, Steuerlicher Geltungsbereich, Drittstaateneinkünfte, Anrechnung von Steuern (Art. 2, 4, 21 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 49
      • Doppelansässigkeit natürlicher Personen, Mittelpunkt der Lebensinteressen (Art. 4 Abs. 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 50
      • Doppelansässigkeit einer anderen als einer natürlichen Person (Art. 4 Abs. 3 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 51
      • Betriebsstätte (Art. 5 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 52
      • Betriebsstätte (Art. 5 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Ergebnis
    • Fall 53
      • Betriebsstätte (§ 12 AO)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 54
      • Betriebsstätte (Art. 5 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 55
      • Betriebsstätte (§ 12 AO, Art. 5 Abs. 1, 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 56
      • Betriebsstätte (§ 12 AO, Art. 5 Abs. 1, 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 57
      • Betriebsstätte, Schiffe (§ 12 AO, Art. 5 Art. 1, 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 58
      • Montage-Betriebsstätte (§ 12 Nr. 8 AO, Art. 5 Abs. 3 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 59
      • Betriebsstättenausnahmen (Art. 5 Abs. 4 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 60
      • Betriebsstättenausnahmen (Art. 5 Abs. 4 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Ergebnis
      • Ergebnis
    • Fall 61
      • Server als Betriebsstätte (§ 12 AO, Art. 5 Abs. 1, 4 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 62
      • Vertreterbetriebsstätte (Art. 5 Abs. 5 und 6 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 63
      • Vertreterbetriebsstätte (Art. 5 Abs. 5 und 6 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 64
      • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung / unbeweglichem Vermögen (§ 34d Nr. 7 EStG, Art. 6 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
    • Fall 65
      • Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen (Art. 6 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 66
      • Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen (Art. 6, Art. 21 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 67
      • Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen, land- und forstwirtschaftliche Betriebsstätte (§ 12 AO, § 32b Abs. 1 Nr. 3 EStG, Art. 6 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 68
      • Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen (Art. 6 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 69
      • Unternehmensgewinne, Gründungsaufwendungen (Art. 7 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 70
      • Unternehmensgewinne, Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften (Art. 7 OECD-MA, § 15 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 71
      • Unternehmensgewinne, Einkünfte aus der Beteiligung an einer inländischen Personengesellschaft (Art. 7 OECD-MA, § 15 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 72
      • Unternehmensgewinne, hybride ausländische Gesellschaften (Art. 7, Art. 21 OECD-MA)
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 73
      • Unternehmensgewinne (Art. 7 Abs. 1 Satz 2 OECD-MA 2008)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
    • Fall 74
      • Nachträgliche Betriebsstätteneinkünfte (Art. 7 Abs. 1 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 75
      • Dreieckssachverhalt bei Personengesellschaften (§ 50d Abs. 10 EStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 76
      • Betriebsstättengewinnaufteilung nach § 1 Abs. 5 AStG (AOA), Art. 7 OECD-MA
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 77
      • Dividenden (Art. 10 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Ergebnis
      • Ergebnis
    • Fall 78
      • Dividenden (Art. 10 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 79
      • Dividenden, Betriebsstättenvorbehalt, andere Einkünfte (Art. 10 Abs. 4, Art. 21 Abs. 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 80
      • Zinsen (Art. 11 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 81
      • Zinsen (Art. 11 OECD-MA)
      • Frage
      • Lösung
    • Fall 82
      • Lizenzgebühren (Art. 12 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 83
      • Lizenzgebühren (Art. 12 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 84
      • Lizenzgebühren (Art. 12, Art. 21 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 85
      • Gewinne aus der Veräußerung von Vermögen (Art. 13 Abs. 1, 2 und 5 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Abwandlung
    • Fall 86
      • Gewinne aus der Veräußerung von Vermögen – Betriebsvermögen (Art. 13 Abs. 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 87
      • Selbständige Arbeit (Art. 14 OECD-MA a. F.)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 88
      • Selbständige Arbeit, Tätigkeitsdauer als Ersatz für feste Einrichtung (Art. 14 OECD-MA a. F.)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 89
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Ort der Tätigkeit (Art. 15 Abs. 1 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 90
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – 183-Tage-Frist (Art. 15 Abs. 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Ergebnis
      • Ergebnis
      • Ergebnis
    • Fall 91
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Arbeitsortsprinzip (Art. 15 Abs. 1 Satz 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 92
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Abfindung (Art. 15 Abs. 1 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 93
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Stock Options (Art. 15 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 94
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Arbeitgeber (Art. 15 Abs. 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 95
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit, Ansässigkeit (Art. 15 Abs. 1, Art. 4 OECD-MA
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 96
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit (Art. 15 Abs. 1, 2 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 97
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Sozialversicherungsbeiträge (Art. 15 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 98
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Arbeitnehmerverleih (Art. 15 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 99
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit – Grenzgänger (Art. 15a DBA-Schweiz)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Ergebnis
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 100
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit, Berufskraftfahrer (Art. 15 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 101
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit an Bord von Seeschiffen im internationalen Verkehr (Art. 15 Abs. 3 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 102
      • Einkünfte aus unselbständiger Arbeit im internationalen Luftverkehr (Art. 15 Abs. 3 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 103
      • Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen (Art. 16 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 104
      • Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen (Art. 16 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 105
      • Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen (Art. 16 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 106
      • Künstler und Sportler (Art. 17 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 107
      • Künstler und Sportler (Art. 17 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 108
      • Künstler und Sportler (Art. 17 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 109
      • Künstler und Sportler – Schiedsrichter, Trainer (Art. 17 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 110
      • Ruhegehälter (Art. 18, 21 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 111
      • Öffentlicher Dienst (Art. 19 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 112
      • Öffentlicher Dienst (Art. 19 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 113
      • Öffentlicher Dienst, Entwicklungshilfeklausel (Art. 19 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
    • Fall 114
      • Studenten (Art. 20 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 115
      • Studenten (Art. 20 OECD-MA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 116
      • Gastdozenten
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 117
      • Diskriminierungsverbot (Art. 24 OECD-MA, DBA-USA)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
  • Kapitel 6: Außensteuergesetz
    • Fall 118
      • Berichtigung von Einkünften, Geschäftsbeziehungen, Verrechnungspreise (§ 1 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 119
      • Berichtigung von Einkünften, Verrechnungspreise, Darlehen, Konzernrückhalt (§ 1 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 120
      • Berichtigung von Einkünften, Verrechnungspreise Lieferungen (§ 1 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 121
      • Berichtigung von Einkünften, Marke, Logo (§ 1 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 122
      • Erweitert beschränkte Einkommensteuerpflicht (§ 2 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 123
      • Vermögenszuwachsbesteuerung (§ 6 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 124
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 125
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 126
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 127
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 128
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 129
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 130
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
    • Fall 131
      • Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 bis 14 AStG)
      • Sachverhalt
      • Abwandlung
      • Frage
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis
    • Fall 132
      • AStG und DBA (§ 20 AStG)
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
      • Ergebnis
  • Kapitel 7: Komplexe Fälle
    • Fall 133
      • Komplexer Fall 1
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
    • Fall 134
      • Komplexer Fall 2
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Lösung
    • Fall 135
      • Komplexer Fall 3
      • Sachverhalt
      • Frage
      • Abwandlung
      • Lösung
      • Abwandlung
      • Ergebnis

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Für dies Buch haben wir eine Folgeauflage für Sie