Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zur medizinischen Fachsprache
Wie jedes andere Fachgebiet verfügt auch die Medizin über eine eigene Fachsprache, die allgemein verwendet wird und international anerkannt ist. Ein solcher Katalog von Fachwörtern erleichtert weltweit die Verständigung von Medizinern sowohl untereinander als auch mit Vertretern anderer Berufe, die mit Medizin befasst sind.
Die Basis der medizinischen Fachsprache sind einfache, d. h. alleinstehende Hauptwörter. Sie bezeichnen Organe (z. B. Uterus = Gebärmutter), Organteile (z. B. Cervix = Hals) und Krankheitserscheinungen (z. B. Ulcus = Geschwür). Daneben gibt es eine Vielzahl von Eigenschaftswörtern sowie Vor- und Nachsilben, die die Hauptwörter näher definieren.
Terminus bedeutet Fachausdruck (Mehrzahl: Termini), die Terminologie ist die Lehre von den Fachausdrücken. Aus welchen Sprachen stammt die Bezeichnung „medizinische Terminologie“?
Aufgabe 1
Terminus (Mehrzahl: Termini), übersetzt aus der lateinischen Sprache = festgelegter Grenzpunkt, bedeutet Fachausdruck. -logie ist die Lehre von etwas, abgeleitet vom griechischen Ausdruck logos = Wort, Lehre. Fast alle medizinischen Fachausdrücke stammen entweder aus der griechischen oder der lateinischen Sprache.
Schon etwa se...