Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben aus dem Bereich „Urogenitaltrakt“
Im Berufsschulunterricht wird dieses Thema innerhalb des Lernfeldes 8 „Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsystems begleiten“ unterrichtet. Fragen zu dem Urogenitaltrakt können Bestandteil der schriftlichen und der praktischen Prüfung sein.
Aufgaben und Lösungen
Welche Organe bilden den Urogenitaltrakt?
Aufgabe 1
Der Urogenitaltrakt besteht aus den Nieren, den harnableitenden Organen und den weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen. Zu den harnableitenden Organen gehören das Nierenbecken, die beiden Harnleiter, die Harnblase und die Harn- bzw. Samenröhre.
Beschreiben Sie kurz: Wo liegen die Nieren?
Aufgabe 2
Die Nieren erinnern in ihrer Form an eine Bohne. Sie liegen links und rechts der Wirbelsäule im oberen Bereich der Bauchhöhle unterhalb des Zwerchfells an der hinteren Bauchwand. Die rechte Niere, die von der Leber verdrängt wird, liegt normalerweise etwas tiefer als die linke Niere.
Beschriften Sie die Abbildung.
Aufgabe 3
Nierenpyramide
kleiner Nierenkelch
großer Nierenkelch
Nierenbecken
Nierenrinde
Nierenarterie
Nierenvene
Harnleiter